Haltungsinformationen
Pseudanthias nobilis (Franz, 1910)
Das Foto stammt freundlicherweise von Rudie Kuiter aus Australien, einem sehr gekannten Autor/Photograph.
Der Pseudanthias nobilis kommt im südl. Japan vor, in subtropischen Zonen bis Taiwan. Er lebt dort in steinigen Riffzonen meist unterhalb von 10 Metern Tiefe.
Allgemeines zur Haltung:
Fahnenbarsche sind mit die am schönstem gefärbten Fische in einem Meerwasseraquarium und werden entsprechend oft gezeigt.
Ein Einzeltier wird sich niemals wohlfühlen.
Fahnenbarsche sind Dauerfresser, zumindest im Meer.
Dort leben sie von Plankton.
Im Aquarium muss man sie demensprechend oft füttern, vor allem anfangs. Mit der Zeit lässt das aber deutlich nach.
Nicht jeder Fahnenbarsch lässt sich einfach auf Ersatzfutter umstellen. Dies gelingt am besten mit Tieren, die schon Ersatzfutter annehmen.
Der sog. Vorzeigeeffekt durch eingewöhnte Tiere kann hier Wunder bewirken.
Man sollte immer mind. 5 Weibchen und 1 Männchen einsetzen, in größere Becken ab 1500 Liter, durchaus auch mehr Tiere. Nur so wird man das Schwarmverhalten sehen.
In zu kleinen Becken, mit nur 300 bis 500 Litern, wird sich kein Schwarm auf Dauer lange wohlfühlen.
Sie müssen bedenken, dass die Tiere nach der Umstellung der Ernährung auch recht schnell heranwachsen und dann sehr gute Fresser sind.
Meist bildet sich aus den Weibchen ein dominierendes Männchen heraus. Das beherrscht, ja das kann man schon sagen, die Gruppe der Weibchen.
Stirbt das Männchen, dann wandelt sich das stärkste Weibchen zum neuen Männchen um.
Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Sägebarsche (Serranidae)
Unterfamilie: Fahnenbarsche
Wissenschaftlicher Name: Anthiinae
Das Foto stammt freundlicherweise von Rudie Kuiter aus Australien, einem sehr gekannten Autor/Photograph.
Der Pseudanthias nobilis kommt im südl. Japan vor, in subtropischen Zonen bis Taiwan. Er lebt dort in steinigen Riffzonen meist unterhalb von 10 Metern Tiefe.
Allgemeines zur Haltung:
Fahnenbarsche sind mit die am schönstem gefärbten Fische in einem Meerwasseraquarium und werden entsprechend oft gezeigt.
Ein Einzeltier wird sich niemals wohlfühlen.
Fahnenbarsche sind Dauerfresser, zumindest im Meer.
Dort leben sie von Plankton.
Im Aquarium muss man sie demensprechend oft füttern, vor allem anfangs. Mit der Zeit lässt das aber deutlich nach.
Nicht jeder Fahnenbarsch lässt sich einfach auf Ersatzfutter umstellen. Dies gelingt am besten mit Tieren, die schon Ersatzfutter annehmen.
Der sog. Vorzeigeeffekt durch eingewöhnte Tiere kann hier Wunder bewirken.
Man sollte immer mind. 5 Weibchen und 1 Männchen einsetzen, in größere Becken ab 1500 Liter, durchaus auch mehr Tiere. Nur so wird man das Schwarmverhalten sehen.
In zu kleinen Becken, mit nur 300 bis 500 Litern, wird sich kein Schwarm auf Dauer lange wohlfühlen.
Sie müssen bedenken, dass die Tiere nach der Umstellung der Ernährung auch recht schnell heranwachsen und dann sehr gute Fresser sind.
Meist bildet sich aus den Weibchen ein dominierendes Männchen heraus. Das beherrscht, ja das kann man schon sagen, die Gruppe der Weibchen.
Stirbt das Männchen, dann wandelt sich das stärkste Weibchen zum neuen Männchen um.
Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Sägebarsche (Serranidae)
Unterfamilie: Fahnenbarsche
Wissenschaftlicher Name: Anthiinae