Haltungsinformationen
Zu halten wie alle Anthiasarten. Also am besten nicht alleine und in einem ausreichend grossem Becken. Wichtig ist bei Anthias, dass sie anfangs, wo sie noch vom Transport geschwächt sind, schnell Futter aufnehmen.
Es rät sich an anfänglich häufiger zu füttern, am besten 5 mal am Tag.
Später, bei zunehmender Gewöhnung an das Aquarienleben, kann man diese Futterrationen wieder herunterfahren.
Diese Art gehört zu denen, die nicht einfach sind, also anders als P. squaminipinns, der ein einfacher Anthias ist. Hat man nur Weibchen gekauft (den Unterschied sieht man), entwickelt sich das stärkste Tier zum Männchen.
Man sollte anfangs möglichst kleines Futter geben, da sie an Plankton gewöhnt sind.
Hierzu eignen sich zum Beispiel Lobstereier, oder kleine Artemien/Mysis.
Den Fahnenbarsch sieht man seltener im Handel als andere.Er wird selten die bei fishbase.org angegebene Größe von 19 cm erreichen.
Synonyme:
Anthias hypselosoma (Bleeker, 1878)
Pseudanthias hypeelosoma Bleeker, 1878