Haltungsinformationen
(Allen & Starck, 1982)
Der bekannte Fotograf und Buchautor Rudi H. Kuiter aus Australien hat uns das Bild des Fahnenbarschs Pseudanthias engelhardi zur Verfügung gestellt.
Dieser Fahnenbarsch kommt in einer Wassertiefe von 1-53 Metern in Küstennähe und in der Nähe von kleinen Riffen an den Sockeln der Riffsteilwänden vor.
Sehr seltene Art - auch im Meer rar -.
Sonst sicherlich zu halten, wie andere Fahnenbarsche, also sicher nicht ganz so einfach, was die Futteraufnahme angeht.
Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter, die geschlechtsreifen Tiere sind zuerst Weibchen und wandeln sich später zu Männchen um.
Ähnlich wie bei Clownfischen hindert das dominante Männchen die restlichen Weibchen seines Harens an einer Umwandlung zu weiteren Männchen.
Erst wenn das dominante Männchen verstorben ist oder von Raubfischen gefressen wurde, wandelt sich das nächst ranghöchste Weibchen in ein Männchen um.
Sollte dieser Fahnenbarsch in den Handel kommen, dann müssen die Tiere in der Gruppe gehalten halten, keine Einzeltiere halten!!!
Synonym:
Anthias engelhardi Allen & Starck, 1982
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus) > Pseudanthias engelhardi (Species)
Der bekannte Fotograf und Buchautor Rudi H. Kuiter aus Australien hat uns das Bild des Fahnenbarschs Pseudanthias engelhardi zur Verfügung gestellt.
Dieser Fahnenbarsch kommt in einer Wassertiefe von 1-53 Metern in Küstennähe und in der Nähe von kleinen Riffen an den Sockeln der Riffsteilwänden vor.
Sehr seltene Art - auch im Meer rar -.
Sonst sicherlich zu halten, wie andere Fahnenbarsche, also sicher nicht ganz so einfach, was die Futteraufnahme angeht.
Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter, die geschlechtsreifen Tiere sind zuerst Weibchen und wandeln sich später zu Männchen um.
Ähnlich wie bei Clownfischen hindert das dominante Männchen die restlichen Weibchen seines Harens an einer Umwandlung zu weiteren Männchen.
Erst wenn das dominante Männchen verstorben ist oder von Raubfischen gefressen wurde, wandelt sich das nächst ranghöchste Weibchen in ein Männchen um.
Sollte dieser Fahnenbarsch in den Handel kommen, dann müssen die Tiere in der Gruppe gehalten halten, keine Einzeltiere halten!!!
Synonym:
Anthias engelhardi Allen & Starck, 1982
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus) > Pseudanthias engelhardi (Species)






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien