Haltungsinformationen
Duncker & Mohr, 1929
Acanthurus nigricauda wird 45 cm, was in Bezug auf die erforderliche Beckengrösse schon alles sagt. Unter 2000 Liter sollte das Tier daher nicht gepflegt werden.
Er ist ein guter Algenvertilger, der oft das Gestein abweidet. Geht in der Regel auch mit der Zeit an Flockenfutter. Scheint eine eher robustere Art zu sein.
Kann giftig sein wenn man ihn verzehrt. (Quelle Fischbase)
Synonyme:
Acanthurus gahm nigricauda Duncker & Mohr, 1929
Acanthurus nigricaudus Duncker & Mohr, 1929
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuridae (Family) > Acanthurus (Genus) > Acanthurus nigricauda (Species)
Acanthurus nigricauda wird 45 cm, was in Bezug auf die erforderliche Beckengrösse schon alles sagt. Unter 2000 Liter sollte das Tier daher nicht gepflegt werden.
Er ist ein guter Algenvertilger, der oft das Gestein abweidet. Geht in der Regel auch mit der Zeit an Flockenfutter. Scheint eine eher robustere Art zu sein.
Kann giftig sein wenn man ihn verzehrt. (Quelle Fischbase)
Synonyme:
Acanthurus gahm nigricauda Duncker & Mohr, 1929
Acanthurus nigricaudus Duncker & Mohr, 1929
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuridae (Family) > Acanthurus (Genus) > Acanthurus nigricauda (Species)