Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Acanthurus nigricauda Achselklappen-Doktorfisch

Acanthurus nigricauda wird umgangssprachlich oft als Achselklappen-Doktorfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
538 
AphiaID:
219626 
Wissenschaftlich:
Acanthurus nigricauda 
Umgangssprachlich:
Achselklappen-Doktorfisch 
Englisch:
Black-barred Surgeonfish, Blackstreak Surgeonfish, Epaulette Surgeonfish, Shoulderbar Surgeonfish, White-tail Surgeonfish 
Kategorie:
Doktorfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Acanthuridae (Familie) > Acanthurus (Gattung) > nigricauda (Art) 
Erstbestimmung:
Duncker & Mohr, 1929 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Karolinen-Archipel, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korea, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Pakistan, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Shetland-Inseln (Schottland), Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Weihnachtsinsel, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
38 cm - 45 cm 
Temperatur:
25.3°C - 29.3°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Löwenzahn, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-01 18:34:09 

Haltungsinformationen

Duncker & Mohr, 1929

Kommt in klaren Lagunen und seewärtigen Riffen um isolierte Korallenköpfe vor. Einzelgänger oder in kleinen Gruppen. Bevorzugt sandige Böden von Buchten und Lagunen gegenüber Korallenriffen wie die meisten anderen Acanthuridae.

Acanthurus nigricauda wird 45 cm, was in Bezug auf die erforderliche Beckengröße schon alles sagt. Unter 2000 Liter sollte das Tier daher nicht gepflegt werden.Er ist ein guter Algenvertilger, der oft das Gestein abweidet. Geht in der Regel auch mit der Zeit an Flockenfutter. Scheint eine eher robustere Art zu sein.

fishbase: Poisonous to eat (Giftig beim Verzehr).
Synonyme:
Acanthurus gahm nigricauda Duncker & Mohr, 1929
Acanthurus nigricaudus Duncker & Mohr, 1929

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright zsispeo
2
Copyright Jim Greenfield, UK
2
Acanthurus nigricauda, Bali
2
Copyright Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshallinseln
1

Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 12.08.25#2
Mein Nigricauda lebt jetzt mehr als 7 Jahre in meinem ca. 2000-Liter-Becken. Ein unkomplizierter Acanthurus-Vertreter, der erst bei entsprechender Größe wirklich schön wird, dann aber eine echte Bereicherung ist. Er ist Chef im Ring und setzt sich sogar gegen einen deutlich größeren Acanthurus sohal durch. Leider sehr territorial und ein Problem für jeden Neuankömmling, nicht nur für andere Doktoren!
am 10.05.07#1
Wohl die robusteste Acanthurus Art von allen. Habe ein ca. 8 cm grosses Exemplar von einem Händler bekommen, bei dem er 6 Wochen in einem Garnelenbecken gehalten wurde und immer dünner wurde. Bei mir ist er wieder zu Kräften gekommen und hat schon gut zugelegt. Meine Zebrasoma lassen ihn mittlerweile auch in Ruhe. Er ist ohnehin schneller und wendiger als sie. Er ist ein guter Algenvertilger, der oft das Gestein abweidet. Mittlerweile geht er aber auch an Flockenfutter. Super Doktorfisch, dessen Schönheit man erst auf den zweiten Blick erkennt. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen.


2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!