Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Acanthurus dussumieri Dussumieres Doktorfisch

Acanthurus dussumieri wird umgangssprachlich oft als Dussumieres Doktorfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 4000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Copyright Scott Johnson, Foto Oahu Island, Hawaii, Nachttauchgang


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
546 
AphiaID:
219641 
Wissenschaftlich:
Acanthurus dussumieri 
Umgangssprachlich:
Dussumieres Doktorfisch 
Englisch:
Acanthurus Dussumieri (Dussumier's Surgeonfish, Eyestripe Surgeonfish, Hawaiian Surgeonfish, Ornate Surgeonfish, Palani, Penciled Surgeonfish, Pencilled Surgeon, Pencilled Surgeonfish 
Kategorie:
Doktorfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Acanthuridae (Familie) > Acanthurus (Gattung) > dussumieri (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1835 
Vorkommen:
Afrika, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Fidschi, Flores, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indonesien, Japan, Java, Jemen, Johnston-Atoll, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Lombok, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Neufundland, Neukaledonien, Neuseeland, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Sansibar, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
8 - 131 Meter 
Größe:
45 cm - 50 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 4000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-14 15:40:53 

Haltungsinformationen

Valenciennes, 1835

Dieser sehr groß werdende Doktor ist wirklich nur etwas für Großaquarien.

Ist im Riff und im Aquarium ein Einzelgänger.
Er ist nach dem Einsetzen empfindlich.

Wenn er mal eingewöhnt ist, ein sehr ausdauernder Fisch, der auch schnell an Ersatzfutter geht.
Die Aufnahme stammt aus dem 32.000 Liter Aquarium in der KSK Osterholz.

Auch bekannt als Augenstreifen-Doktorfisch.

Synonyme:
Acanthurus dussumiere Valenciennes, 1835
Acanthurus dussumierri Cuvier & Valenciennes, 1835
Acanthurus lamarrii Valenciennes, 1835
Acanthurus undulatus Valenciennes, 1835
Hepatus dussumieri (Valenciennes, 1835)
Rhombotides dussumieri (Valenciennes, 1835)
Rhombotides lamarrii (Valenciennes, 1835)
Teuthis dussumieri (Valenciennes, 1835)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Acanthuridae (Family) > Acanthurus (Genus) > Acanthurus dussumieri (Species)

Die in der Meerwasser-Aquaristik beliebten Doktorfische (Acanthuridae) werden auch Chirurgenfische genannt
Sie besitzen vor der Schwanzwurzel hornartigen Klingen, sie als hauptsächlich Defensivwaffe (Verteidigung) gegen Fressfeinde einsetzen, diese scharfe Waffe wird aber auch bei Kämpfen untereinander eingesetzt.
Tiefe Schnitte im Körper der Gegner können zu dauerhaften Verletzungen führen, oftmals aber tritt der Tod unmittelbar ein.
Wenn Doktorfische in einem Aquarium paarweise gehalten werden sollen, können Auseinandersetzungen zwischen den Fischen zur Tagesordnung gehören, wir konnten dies mehrmals beim sehr beliebten Hawaii-Doktor (Zebrasoma flavescens) beobachten.
Die skalpellartigen Klingen können tiefe Schnittverletzungen verursachen, dies gilt auch für den unvorsichtige Aquarianer, der den Fisch mit ungeschützten Händen anfassen oder fangen möchte.

Ein weiteres Problem kann entstehen, wenn man Doktorfische mit einem Kescher einfangen und nach dem Fang umsetzen möchte, die Hornklinge kann sich leicht im Netz verfangen.

Achtung: Bei unvorsichtigem Umgang mit dem Tier kann es zu tiefen Schnittverletzungen kommen!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright Scott Johnson, Foto Oahu Island, Hawaii, Nachttauchgang
2
2
Acanthurus dussumieri
2
1

Semiadult

Copyright David C. Cook, Foto Midway Atoll
2

Allgemein

Copyright Philippe Bourjon, La Reúnion
1
Acanthurus dussumieri
1
Acanthurus dussumieri - Dussumieres Doktorfisch
1
Acanthurus dussumieri - Dussumieres Doktorfisch
1
1

Erfahrungsaustausch

am 27.07.09#2
Ich halte dieses Tier schon seit ca. 1 1/2 Jahre und ist jetzt schon an die 30 cm groß. Hoffe das er nicht mehr größer wird. Er geht an Flockenfuter, Granulat, alle Frostfutterarten die ich kenne und große Exemplare wie meines fressen sogar Stinte. Sehr brav. Braucht Schwimmraum schwimmt aber nich hektisch sondern ganz ruig und gelassen. wenn er nicht ganz so groß werden würde sehr zu empfehlen... erst im adulten Zustand so farbig. shiet echt schön aus.. und er weidet auch sehr viel Algen. halte ihn mit anderen docs und sind alle friedlich.
am 18.12.07#1
Bekam den Dussumieri geschenkt, weil er dem Vorbesitzer zu groß geworden ist.
Ist etwa 35 cm groß und frißt aus der Hand, der "Allesfresser" wird mit Algen (Sushi Nori und Tang) vorgefüttert bevor er Garnelen und Muschelfleisch bekommt. Sehr vitales Tier das in meinem Becken dominiert. Weidet auch Algen vom Substrat ab ist aber nicht sonderlich territorial und solange er nicht bedrängt wird, völlig friedlich.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!