Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Acanthurus monroviae Ostatlantischer Doktorfisch

Acanthurus monroviae wird umgangssprachlich oft als Ostatlantischer Doktorfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2386 
AphiaID:
126750 
Wissenschaftlich:
Acanthurus monroviae 
Umgangssprachlich:
Ostatlantischer Doktorfisch 
Englisch:
Monrovia Doctorfish, Monrovia Surgeonfis 
Kategorie:
Doktorfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Acanthuridae (Familie) > Acanthurus (Gattung) > monroviae (Art) 
Erstbestimmung:
Steindachner, 1876 
Vorkommen:
Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Benin, Brasilien, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Kamerun, Kapverdische Inseln, Kongo, Marokko, Namibia, Nigeria, Ost-Atlantik, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Spanien, Togo, West Sahara 
Meerestiefe:
5 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 45cm 
Temperatur:
20°C - 26°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Detritus (totes organisches Material), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 21:27:34 

Haltungsinformationen

Steindachner, 1876

Bekannt unter dem Namen Ostatlantischer Doktorfisch, fand ich ihn bei Grostar Aquaristik als Neuimoport, mit einem Hinweis auf die Herkunft Westafrika.
In der Tat ist der Doktor kaum in deutschen Aquarien verbreitet! Das liegt sicherlich daran, dass aus dem tropischen Teil des Ostatlantik so gut wie nichts importiert wird.
Man erkennt ihn vor allem an dem hellgelben bis orangefarbenen Fleck um die Schwanzwurzel (Skalpel). Sollte zu halten sein, wie alle Acanthurus, wobei wir grundsätzlich bei Acanthurus nicht zur Paarhaltung raten, vor allem nicht in Heimaquarien unter einigen tausend Litern. In der Natur trifft man sie allerdings in kleinen Gruppen an.

Synonym:
Teuthis munroviae (Steindachner, 1876)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuridae (Family) > Acanthurinae (Subfamily) > Acanthurus (Genus)

Die in der Meerwasser-Aquaristik beliebten Doktorfische (Acanthuridae) werden auch Chirurgenfische genannt
Sie besitzen vor der Schwanzwurzel hornartigen Klingen, sie als hauptsächlich Defensivwaffe (Verteidigung) gegen Fressfeinde einsetzen, diese scharfe Waffe wird aber auch bei Kämpfen untereinander eingesetzt.
Tiefe Schnitte im Körper der Gegner können zu dauerhaften Verletzungen führen, oftmals aber tritt der Tod unmittelbar ein.
Wenn Doktorfische in einem Aquarium paarweise gehalten werden sollen, können Auseinandersetzungen zwischen den Fischen zur Tagesordnung gehören, wir konnten dies mehrmals beim sehr beliebten Hawaii-Doktor (Zebrasoma flavescens) beobachten.
Die skalpellartigen Klingen können tiefe Schnittverletzungen verursachen, dies gilt auch für den unvorsichtige Aquarianer, der den Fisch mit ungeschützten Händen anfassen oder fangen möchte.

Ein weiteres Problem kann entstehen, wenn man Doktorfische mit einem Kescher einfangen und nach dem Fang umsetzen möchte, die Hornklinge kann sich leicht im Netz verfangen.

Achtung: Bei unvorsichtigem Umgang mit dem Tier kann es zu tiefen Schnittverletzungen kommen!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Foto von Peter Wirtz
1

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!