Haltungsinformationen
(Bloch, 1787)
Laut Debelius und Kuiter kommen Ausreißer sogar bis zum Senegal (Westafrika).
Lebt auf seichten Felsriffen der Westindischen Inseln.
Die Grundfärbung ist grau bis braun. Wichtigstes Merkmal sind ca. 10 schmale dunkle Steifen auf der Seite und ein blau umrandeter Schwanzstielstachel.
Die Länge variiert je nach Publikation von 25 - 39 cm, wobei fast alle Fische im Aquarium etwas kleiner bleiben als in der Natur.
Sollte im adulten Stadium auch nicht unter 2000 Liter gehalten werden.
Lebt vorwiegend von Algen, nimmt aber, wie alle Doktorfische, auch Kleinstlebewesen auf.
Nimmt im Aquarium auch Gefrierfutter, ja auch Flockenfutter nach der Angewöhnung.
Synonyme:
Acanthurus chirurgicus (Bloch, 1787)
Acanthurus phlebotomus Valenciennes, 1835
Chaetodon chirurgus Bloch, 1787
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Acanthuridae (Family) > Acanthurus (Genus) > Acanthurus auranticavus (Species)
Laut Debelius und Kuiter kommen Ausreißer sogar bis zum Senegal (Westafrika).
Lebt auf seichten Felsriffen der Westindischen Inseln.
Die Grundfärbung ist grau bis braun. Wichtigstes Merkmal sind ca. 10 schmale dunkle Steifen auf der Seite und ein blau umrandeter Schwanzstielstachel.
Die Länge variiert je nach Publikation von 25 - 39 cm, wobei fast alle Fische im Aquarium etwas kleiner bleiben als in der Natur.
Sollte im adulten Stadium auch nicht unter 2000 Liter gehalten werden.
Lebt vorwiegend von Algen, nimmt aber, wie alle Doktorfische, auch Kleinstlebewesen auf.
Nimmt im Aquarium auch Gefrierfutter, ja auch Flockenfutter nach der Angewöhnung.
Synonyme:
Acanthurus chirurgicus (Bloch, 1787)
Acanthurus phlebotomus Valenciennes, 1835
Chaetodon chirurgus Bloch, 1787
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Acanthuridae (Family) > Acanthurus (Genus) > Acanthurus auranticavus (Species)