Haltungsinformationen
(Macleay, 1881)
Das Bild dieses Kardinalbarschs hat uns J.E. Randall, Honolulu, Hawaiii, freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Cooks Kardinalbarsch, lange Zeit als Apogon cookii geführt wurde, lebt riffgebunden und in felsigen Gebieten, wo es sich tagsüber zwischen Korallen oder in kleinen Höhlen versteckt hält.
Mit Einbruch der Dämmerung begibt sich der harmlose kleine Schwarmfisch auf Futtersuche in einem Tiefenbereich von ca. 10 m.
Da ein kleiner Schwarm schon stark in des Geld gehen kann, sollten Sie nach gut genährten Fischen Ausschau halten und sich von Händler zeigen lassen, dass die Tiere wirklich futterfest sind.
Synonyme:
Amia robusta Smith & Radcliffe, 1911
Apogon cookie Macleay, 1881 (misspelling)
Apogon cookii Macleay, 1881
Apogon melanotaenia Regan, 1905
Apogon robusta (Smith & Radcliffe, 1911) (misspelling)
Apogon robustus (Smith & Radcliffe, 1911)
Das Bild dieses Kardinalbarschs hat uns J.E. Randall, Honolulu, Hawaiii, freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Cooks Kardinalbarsch, lange Zeit als Apogon cookii geführt wurde, lebt riffgebunden und in felsigen Gebieten, wo es sich tagsüber zwischen Korallen oder in kleinen Höhlen versteckt hält.
Mit Einbruch der Dämmerung begibt sich der harmlose kleine Schwarmfisch auf Futtersuche in einem Tiefenbereich von ca. 10 m.
Da ein kleiner Schwarm schon stark in des Geld gehen kann, sollten Sie nach gut genährten Fischen Ausschau halten und sich von Händler zeigen lassen, dass die Tiere wirklich futterfest sind.
Synonyme:
Amia robusta Smith & Radcliffe, 1911
Apogon cookie Macleay, 1881 (misspelling)
Apogon cookii Macleay, 1881
Apogon melanotaenia Regan, 1905
Apogon robusta (Smith & Radcliffe, 1911) (misspelling)
Apogon robustus (Smith & Radcliffe, 1911)