Haltungsinformationen
Ostorhinchus aureus (Lacepède, 1802)
Der Schwarzbinden-Kardinalbarsch lebt ehr versteckt in Löchern, Höhlen, größeren Felsspalten oder unter Simsen in flachen Gewässern bis zu ca. 40 Metern Tiefe. Da der Kardinalbarsch mit knapp 15cm ein idealer Happen für größere Raubfische darstellt, sucht er entsprechende Versteckmöglichkeiten zu seinem Schutz auf.
Beschreibung Ostorhinchus aureus: Kupferrot mit irisierendem Schimmer, nach hinten heller; ein schwärzlicher Streifen, von einer blauen Linie begrenzt, verläuft vom Maul durch das Auge und darüber hinaus; ein schmaler blauer Streifen auf dem Oberkiefer. Großes, schräges Maul; fünf mittlere Schuppen vor dem Rücken; Ein schwarzer Streifen um den Schwanzstiel ist sowohl bei Jungtieren als auch bei adulten Tieren vorhanden.
Ostorhinchus aureus ist ein Maulbrüter.
Besonders im Winter und Frühjahr trifft man Ostorhinchus aureus in Gruppen mit Ostorhinchus apogonoides, dem Goldbauch-Kardinalbarsch,im Sommer und Herbst allerdings leben die Sonnenkardinalbarsch unter sich.
Synonyme:
Amia aurea (Lacepède, 1802) · unaccepted
Apogon aureus (Lacepède, 1802) · unaccepted
Apogon roseipinnis Cuvier, 1829 · unaccepted
Centropomus aureus Lacepède, 1802 · unaccepted
Gronovichthys aureus (Lacepède, 1802) · unaccepted
Der Schwarzbinden-Kardinalbarsch lebt ehr versteckt in Löchern, Höhlen, größeren Felsspalten oder unter Simsen in flachen Gewässern bis zu ca. 40 Metern Tiefe. Da der Kardinalbarsch mit knapp 15cm ein idealer Happen für größere Raubfische darstellt, sucht er entsprechende Versteckmöglichkeiten zu seinem Schutz auf.
Beschreibung Ostorhinchus aureus: Kupferrot mit irisierendem Schimmer, nach hinten heller; ein schwärzlicher Streifen, von einer blauen Linie begrenzt, verläuft vom Maul durch das Auge und darüber hinaus; ein schmaler blauer Streifen auf dem Oberkiefer. Großes, schräges Maul; fünf mittlere Schuppen vor dem Rücken; Ein schwarzer Streifen um den Schwanzstiel ist sowohl bei Jungtieren als auch bei adulten Tieren vorhanden.
Ostorhinchus aureus ist ein Maulbrüter.
Besonders im Winter und Frühjahr trifft man Ostorhinchus aureus in Gruppen mit Ostorhinchus apogonoides, dem Goldbauch-Kardinalbarsch,im Sommer und Herbst allerdings leben die Sonnenkardinalbarsch unter sich.
Synonyme:
Amia aurea (Lacepède, 1802) · unaccepted
Apogon aureus (Lacepède, 1802) · unaccepted
Apogon roseipinnis Cuvier, 1829 · unaccepted
Centropomus aureus Lacepède, 1802 · unaccepted
Gronovichthys aureus (Lacepède, 1802) · unaccepted






François Libert, Frankreich