Haltungsinformationen
(Allen, Kuiter & Randall, 1994)
Über den maulbrütenden Kardinalbarsch ist bisher sehr wenig bekannt.
Derr Barsch bewoht Bereiche von Riff-Steilwänden, wo er sich tagsüber in Höhlen oder unter Simsen in Tiefen zwischen 13-40 Metern verborgen hält.
In den Höhlen bilden die Barsche kleine Gruppen, mit Einbruch der Dunkelheit gehen die Fische auf Jagd nach passend großem Zooplankton.
Synonym:
Apogon franssedai Allen, Kuiter & Randall, 1994
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus franssedai (Species)
Über den maulbrütenden Kardinalbarsch ist bisher sehr wenig bekannt.
Derr Barsch bewoht Bereiche von Riff-Steilwänden, wo er sich tagsüber in Höhlen oder unter Simsen in Tiefen zwischen 13-40 Metern verborgen hält.
In den Höhlen bilden die Barsche kleine Gruppen, mit Einbruch der Dunkelheit gehen die Fische auf Jagd nach passend großem Zooplankton.
Synonym:
Apogon franssedai Allen, Kuiter & Randall, 1994
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus franssedai (Species)