Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Ostorhinchus hartzfeldii Hartzfelds Kardinalbarsch

Ostorhinchus hartzfeldii wird umgangssprachlich oft als Hartzfelds Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8275 
AphiaID:
712661 
Wissenschaftlich:
Ostorhinchus hartzfeldii 
Umgangssprachlich:
Hartzfelds Kardinalbarsch 
Englisch:
Hartzfeld's Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Ostorhinchus (Gattung) > hartzfeldii (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1852 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Indonesien, Indopazifik, Komodo, Malaysia, Molukken, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Sulawesi, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 28 Meter 
Habitate:
Korallenbruchsubstrate, Korallenriffe, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
27.6°C - 29.3°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-05 15:46:51 

Haltungsinformationen

Ostorhinchus hartzfeldii (Bleeker, 1852)

Kardinalbarsche sind leicht an der doppelten Rückenflosse, den übergroßen Augen, die auf eine Dämmerungs- und Nachtakitität hindeuten, und den feinen längsverlaufenden Körperlinien zu erkennen.

Bei größeren Kardinalbarschen sollte auf einen passenden Beibesatz geachtet werden, da auch kleinerer Fische mit auf der Speiseliste stehen.

Sehr interessant ist das Werbe- und Balzverhalten eines Pärchens, wobei das Männchen die Brutpflege in seinem Maul vornimmt und in dieser Zeit meistens keine Nahrung aufnimmt. Frisch entlassene filigrane und zarte Jungtiere im Miniformat sehen den Eltern sehr ähnlich, es sind keine typischen planktonischen Fischlarven.

Ostorhinchus hartzfeldii: Jungtiere mit schwarzen Streifen und dünnen weißen Linien. Adulte verlieren die schwarzen Streifen, haben aber einen pupillengroßen schwarzen Stielfleck, und die obere weiße Linie bleibt deutlich sichtbar.

Benthische und nachtaktive Art, die in Küstennähe vorkommt. Sie findet sich in kleinen Gruppen zwischen Schutt oder Korallen geschützter Riffflächen und flacher Lagunen; auch zwischen Ansammlungen von Langstacheligen Seeigeln.

Maulbrüter. Ausgeprägte Paarung während der Balz und des Laichens.

Synonyme:
Apogon hartzfeldi Bleeker, 1852 · unaccepted (misspelling)
Apogon hartzfeldie Bleeker, 1852 · unaccepted (misspelling)
Apogon hartzfeldii Bleeker, 1852 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Ditch Townsend,  Malaysia, Tunku Abdul Rahman Park
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi,
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Lembeh, Sulawesi, Indonesien
1
Copyright  Dr. J. E. Randall, Foto Indonesia, N. Sulawesi,
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!