Haltungsinformationen
Ostorhinchus hartzfeldii (Bleeker, 1852)
Kardinalbarsche sind leicht an der doppelten Rückenflosse, den übergroßen Augen, die auf eine Dämmerungs- und Nachtakitität hindeuten, und den feinen längsverlaufenden Körperlinien zu erkennen.
Bei größeren Kardinalbarschen sollte auf einen passenden Beibesatz geachtet werden, da auch kleinerer Fische mit auf der Speiseliste stehen.
Sehr interessant ist das Werbe- und Balzverhalten eines Pärchens, wobei das Männchen die Brutpflege in seinem Maul vornimmt und in dieser Zeit meistens keine Nahrung aufnimmt. Frisch entlassene filigrane und zarte Jungtiere im Miniformat sehen den Eltern sehr ähnlich, es sind keine typischen planktonischen Fischlarven.
Ostorhinchus hartzfeldii: Jungtiere mit schwarzen Streifen und dünnen weißen Linien. Adulte verlieren die schwarzen Streifen, haben aber einen pupillengroßen schwarzen Stielfleck, und die obere weiße Linie bleibt deutlich sichtbar.
Benthische und nachtaktive Art, die in Küstennähe vorkommt. Sie findet sich in kleinen Gruppen zwischen Schutt oder Korallen geschützter Riffflächen und flacher Lagunen; auch zwischen Ansammlungen von Langstacheligen Seeigeln.
Maulbrüter. Ausgeprägte Paarung während der Balz und des Laichens.
Synonyme:
Apogon hartzfeldi Bleeker, 1852 · unaccepted (misspelling)
Apogon hartzfeldie Bleeker, 1852 · unaccepted (misspelling)
Apogon hartzfeldii Bleeker, 1852 · unaccepted
Kardinalbarsche sind leicht an der doppelten Rückenflosse, den übergroßen Augen, die auf eine Dämmerungs- und Nachtakitität hindeuten, und den feinen längsverlaufenden Körperlinien zu erkennen.
Bei größeren Kardinalbarschen sollte auf einen passenden Beibesatz geachtet werden, da auch kleinerer Fische mit auf der Speiseliste stehen.
Sehr interessant ist das Werbe- und Balzverhalten eines Pärchens, wobei das Männchen die Brutpflege in seinem Maul vornimmt und in dieser Zeit meistens keine Nahrung aufnimmt. Frisch entlassene filigrane und zarte Jungtiere im Miniformat sehen den Eltern sehr ähnlich, es sind keine typischen planktonischen Fischlarven.
Ostorhinchus hartzfeldii: Jungtiere mit schwarzen Streifen und dünnen weißen Linien. Adulte verlieren die schwarzen Streifen, haben aber einen pupillengroßen schwarzen Stielfleck, und die obere weiße Linie bleibt deutlich sichtbar.
Benthische und nachtaktive Art, die in Küstennähe vorkommt. Sie findet sich in kleinen Gruppen zwischen Schutt oder Korallen geschützter Riffflächen und flacher Lagunen; auch zwischen Ansammlungen von Langstacheligen Seeigeln.
Maulbrüter. Ausgeprägte Paarung während der Balz und des Laichens.
Synonyme:
Apogon hartzfeldi Bleeker, 1852 · unaccepted (misspelling)
Apogon hartzfeldie Bleeker, 1852 · unaccepted (misspelling)
Apogon hartzfeldii Bleeker, 1852 · unaccepted