Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Ostorhinchus fleurieu Blumen-Kardinalbarsch

Ostorhinchus fleurieu wird umgangssprachlich oft als Blumen-Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Apogon fleurieu Taiwan 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4123 
AphiaID:
319878 
Wissenschaftlich:
Ostorhinchus fleurieu 
Umgangssprachlich:
Blumen-Kardinalbarsch 
Englisch:
Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Ostorhinchus (Gattung) > fleurieu (Art) 
Erstbestimmung:
Lacepède, 1802 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, China, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Jordanien, Kenia, Komoren, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tansania, Thailand, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
24.3°C - 29.1°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-13 20:02:59 

Haltungsinformationen

Ostorhinchus fleurieu Lacepède, 1802

Es handelt sich um einen ausgesprochen friedlichen, kleinen Schwarmfisch, der dämmerungs-und nachtaktiv ist, und dort nach seiner Leibspeise, dem energiehaltigen Plankton sucht. Da er mit ca. 12 cm eher zur den kleineren Fischen zählt, benötigt er tagsüber gute Versteckmöglichkeiten, die er zum Schutz vor Fressfeinden aufsuchen muss.

Häufig findet man diesen Fisch, ähnlich wie Chromis viridis, zwischen den Ästen von Steinkorallen im Riff. Er benötigt Regionen mit gemäßigter Strömung, z.B. entsprechende Gezeitenkanälen und Meeresarmen.

Dieser kleine Barsch ist an einem schwarzen Querstreifen kurz vor der Schwanzflosse zu erkennen. Sein Körper ist goldgelb gefärbt, das im Schwanzbereich in ein helles weiß übergeht. Im Bereich von Auge, Nase und Mund sind feine, blaue Streifen zu erkennen.
Er hat einen dunklen, nasalen Fleck, der sich bis zum Rand seiner dunklen Augen zieht. Erwachsene Fische leben in kleinen Schulen, vorwiegend aus Paaren bestehend.

Synonymised names
Apogon fleurieu (Lacepède, 1802) · unaccepted
Ostorhynchus fleurieu Lacepède, 1802 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase.de (en). Abgerufen am 13.07.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.07.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 13.07.2022.

Bilder

Laich

Foto:  Dauin, Central Visayas, Philippinen, Männchen mit Brut im Maul
1

Allgemein

Copyright Wolfram Sander, Reefcolors
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Apogon fleurieu, Bali
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!