Haltungsinformationen
Über diesen Tiefwasser ist sehr wenig bekannt, wir gehen davon aus, dass der Grund dafür in der Tiefenverbreitung der Art liegen wird.
Allen and Erdmann 2012, Fraser and Prokofiev 2016, Fraser et al. 2022 berichteten, dass der Kardinalbarsch in der Dunkelheit luminesziert
Wir konnten leider keine aktuellen Fundmeldungen ausfindig machen, die einen lebenden oder frisch angelandeten Kardinalbarsch zeigt, so dass des die Farbe Lebender Tiere nach wie vor unbekannt ist.
Etymologie.
Der spezifische Name " gularis" ist eine Adaption des lateinischen Wortes „gula“, was Kehle oder Speiseröhre bedeutet und in Bezug auf die Lage des Anus verwendet wird, der sich dem Brustbereich nähert.
Anmerkung:
Ein Foto eines lebenden Kardinalsbarschsist hier zu sehen: https://marinebiodiversity.org.bd/species/ostorhinchus-gularis/
Synonyme:
Apogon gularis Fraser & Lachner, 1984 · unaccepted
Apogon smithvanizi Allen & Randall, 1994 · unaccepted
Allen and Erdmann 2012, Fraser and Prokofiev 2016, Fraser et al. 2022 berichteten, dass der Kardinalbarsch in der Dunkelheit luminesziert
Wir konnten leider keine aktuellen Fundmeldungen ausfindig machen, die einen lebenden oder frisch angelandeten Kardinalbarsch zeigt, so dass des die Farbe Lebender Tiere nach wie vor unbekannt ist.
Etymologie.
Der spezifische Name " gularis" ist eine Adaption des lateinischen Wortes „gula“, was Kehle oder Speiseröhre bedeutet und in Bezug auf die Lage des Anus verwendet wird, der sich dem Brustbereich nähert.
Anmerkung:
Ein Foto eines lebenden Kardinalsbarschsist hier zu sehen: https://marinebiodiversity.org.bd/species/ostorhinchus-gularis/
Synonyme:
Apogon gularis Fraser & Lachner, 1984 · unaccepted
Apogon smithvanizi Allen & Randall, 1994 · unaccepted