Haltungsinformationen
Goniobranchus cazae (Gosliner & Behrens, 2004)
Goniobranchus cazae wurde aus Khawr Faddan, Vereinigte Arabische Emirate, beschrieben.
Der Mantel ist cremeweiß mit großen weinroten oder violetten runden Flecken, die über den Mantel verstreut sind und am Rand ein unterbrochenes Band bilden. In jedem violetten Fleck befinden sich normalerweise mehrere kleinere orange-gelbe Flecken unterschiedlicher Größe. Bei den violetten Flecken am Mantelrand bilden die gelben Flecken ein submarginales Mantelband. Manchmal treten gelbe Flecken auf weißen Teilen des Mantels auf, aber das ist selten.
Die Rhinophorentaschen haben eine erhabene Scheide, die manchmal einen violetten Fleck mit kleineren gelben Flecken trägt. Die Kiemen und Rhinophoren sind durchscheinend weiß mit undurchsichtigem weißem Rand.
Synonym:
Chromodoris cazae Gosliner & Behrens, 2004 · unaccepted (original combination)
Goniobranchus cazae wurde aus Khawr Faddan, Vereinigte Arabische Emirate, beschrieben.
Der Mantel ist cremeweiß mit großen weinroten oder violetten runden Flecken, die über den Mantel verstreut sind und am Rand ein unterbrochenes Band bilden. In jedem violetten Fleck befinden sich normalerweise mehrere kleinere orange-gelbe Flecken unterschiedlicher Größe. Bei den violetten Flecken am Mantelrand bilden die gelben Flecken ein submarginales Mantelband. Manchmal treten gelbe Flecken auf weißen Teilen des Mantels auf, aber das ist selten.
Die Rhinophorentaschen haben eine erhabene Scheide, die manchmal einen violetten Fleck mit kleineren gelben Flecken trägt. Die Kiemen und Rhinophoren sind durchscheinend weiß mit undurchsichtigem weißem Rand.
Synonym:
Chromodoris cazae Gosliner & Behrens, 2004 · unaccepted (original combination)






robertbaur