Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Goniobranchus cazae Caza Prachtsternschnecke

Goniobranchus cazae wird umgangssprachlich oft als Caza Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Goniobranchus cazae (c) by Keith Wilson




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9646 
AphiaID:
597353 
Wissenschaftlich:
Goniobranchus cazae 
Umgangssprachlich:
Caza Prachtsternschnecke 
Englisch:
Caza Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Goniobranchus (Gattung) > cazae (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner & Behrens, ), 2004 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Vereinigte Arabische Emirate 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-27 20:58:16 

Haltungsinformationen

Goniobranchus cazae (Gosliner & Behrens, 2004)

Goniobranchus cazae wurde aus Khawr Faddan, Vereinigte Arabische Emirate, beschrieben.

Der Mantel ist cremeweiß mit großen weinroten oder violetten runden Flecken, die über den Mantel verstreut sind und am Rand ein unterbrochenes Band bilden. In jedem violetten Fleck befinden sich normalerweise mehrere kleinere orange-gelbe Flecken unterschiedlicher Größe. Bei den violetten Flecken am Mantelrand bilden die gelben Flecken ein submarginales Mantelband. Manchmal treten gelbe Flecken auf weißen Teilen des Mantels auf, aber das ist selten.

Die Rhinophorentaschen haben eine erhabene Scheide, die manchmal einen violetten Fleck mit kleineren gelben Flecken trägt. Die Kiemen und Rhinophoren sind durchscheinend weiß mit undurchsichtigem weißem Rand.

Synonym:
Chromodoris cazae Gosliner & Behrens, 2004 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Goniobranchus cazae (c) by Keith Wilson
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!