Haltungsinformationen
Goniobranchus reticulatus (Quoy & Gaimard, 1832)
Diese Art wurde aus Tongatapu beschrieben.
In Bezug auf die Identität von Goniobranchus reticulatus bestehen unter Experten erhebliche Meinungsverschiedenheiten. Die Originalbeschreibung zeigt ein Tier mit einem weißen Mantel, einem roten Netzmuster und einem schmalen weißen Rand. Es gibt keine runden Stellen am Rand oder im Netzmuster. Die Länge des Körpers erreicht 100 mm. Es wird angenommen, dass eine Reihe ähnlicher Arten in der Farbgruppe Goniobranchus tinctorius vorkommt. Starke Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Goniobranchus tinctorius.
Die Art ist zwittrig, wobei sowohl männliche als auch weibliche Organe gleichzeitig aktiv sind. Nach der Paarung löst sich der äußere Teil des Penis, kann aber innerhalb von 24 Stunden wieder nachwachsen.
Goniobranchus reticulatus ernährt sich wie alle Mitglieder ihrer Gattung von Schwämmen.
Hinweis: Die Zuordnung der zahlreichen, sehr ähnlichen als Goniobranchus sp. bezeichneten Arten, werden gerade wissenschaftlich übergeprüft und wahrscheinlich auch künftig als Goniobranchus reticulatus eingestuft. Das Ergebnis bleibt abzuwarten.
Synonyme:
Chromodoris reticulata (Quoy & Gaimard, 1832)
Doris reticulata Quoy & Gaimard, 1832 (original combination)
Risbecia reticulata (Quoy & Gaimard, 1832)
Diese Art wurde aus Tongatapu beschrieben.
In Bezug auf die Identität von Goniobranchus reticulatus bestehen unter Experten erhebliche Meinungsverschiedenheiten. Die Originalbeschreibung zeigt ein Tier mit einem weißen Mantel, einem roten Netzmuster und einem schmalen weißen Rand. Es gibt keine runden Stellen am Rand oder im Netzmuster. Die Länge des Körpers erreicht 100 mm. Es wird angenommen, dass eine Reihe ähnlicher Arten in der Farbgruppe Goniobranchus tinctorius vorkommt. Starke Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Goniobranchus tinctorius.
Die Art ist zwittrig, wobei sowohl männliche als auch weibliche Organe gleichzeitig aktiv sind. Nach der Paarung löst sich der äußere Teil des Penis, kann aber innerhalb von 24 Stunden wieder nachwachsen.
Goniobranchus reticulatus ernährt sich wie alle Mitglieder ihrer Gattung von Schwämmen.
Hinweis: Die Zuordnung der zahlreichen, sehr ähnlichen als Goniobranchus sp. bezeichneten Arten, werden gerade wissenschaftlich übergeprüft und wahrscheinlich auch künftig als Goniobranchus reticulatus eingestuft. Das Ergebnis bleibt abzuwarten.
Synonyme:
Chromodoris reticulata (Quoy & Gaimard, 1832)
Doris reticulata Quoy & Gaimard, 1832 (original combination)
Risbecia reticulata (Quoy & Gaimard, 1832)






Ole Johan Brett, Norwegen