Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Goniobranchus sp.39 Prachtsternschnecke

Goniobranchus sp.39 wird umgangssprachlich oft als Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Goniobranchus,South China Sea, Calabarzon, PH 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17622 
AphiaID:
558453 
Wissenschaftlich:
Goniobranchus sp.39 
Umgangssprachlich:
Prachtsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Goniobranchus (Gattung) > sp.39 (Art) 
Erstbestimmung:
Pease, 1866 
Vorkommen:
Philippinen, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
10 - 15 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-22 16:32:15 

Haltungsinformationen

Goniobranchus sp. (unbeschriebene Art, entspricht NSSI Goniobranchus sp.39, Gosliner, Valdes, Behrens, Ausgabe 2015.

Die Fotos zeigen eine unbeschriebene Prachtsternschnecke, die aus dem Westlichen und dem Zentralpazifischen Ozean bekannt ist.

Beschreibung: Pink mit aufeinanderfolgenden roten, gelben und undurchsichtigen weißen Randbändern. Rhinophoren orange mit undurchsichtigen weißen Flecken. Cremefarbene Kieme, ebenfalls mit undurchsichtigen weißen Flecken.

Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen. Über Goniobranchus sp.39 sind leider keine weiterführenden Informationen verfügbar.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!