Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Goniobranchus coi Cos-Prachtsternschnecke

Goniobranchus coi wird umgangssprachlich oft als Cos-Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2927 
AphiaID:
597329 
Wissenschaftlich:
Goniobranchus coi 
Umgangssprachlich:
Cos-Prachtsternschnecke 
Englisch:
Co's Chromodoris, Co’s Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Goniobranchus (Gattung) > coi (Art) 
Erstbestimmung:
(Risbec, ), 1956 
Vorkommen:
Australien, Borneo (Kalimantan), Bunaken, Fidschi, Guam, Indonesien, Malaysia, Marshallinseln, Molukken, Neukaledonien, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sulawesi, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
3 cm - 6 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-22 15:36:26 

Haltungsinformationen

Goniobranchus coi (Risbec, 1956)

Ursprünglich aus Vietnam beschrieben, ist Goniobranchus coi im gesamten tropischen Westpazifik bekannt. Die zentrale Region des Mantels wird von einer gewundenen violetten Linie umrandet, ein Merkmal, das er mit einer wahrscheinlichen Geschwisterart aus dem Indischen Ozean, Goniobranchus gleniei, gemeinsam hat.

Die Hauptunterschiede bestehen darin, dass bei Goniobranchus gleniei die zentrale Region orangebraun mit dunklen Markierungen ist, während bei Goniobranchus coi die zentrale Region mattbraun ist, manchmal mit einer dunkleren Sprenkelung. Um den Mantelrand von Goniobranchus coi herum befindet sich auch eine dünne violette Linie, die bei Goniobranchus gleniei nur um das vordere Ende herum vorhanden ist. Bei beiden Arten ist die Unterseite des vorderen Endes des Mantels tiefviolett.

Besonderheit dieser Nacktschnecke ist ihre Fortbewegungsweise. Sie bewegt ihre Mantelränder ähnlich einer wellenförmigen Schwimmbewegung um vorwärts zu kommen.

Es wurde festgestellt, dass Goniobranchus coi sich vom violetten Schwamm Chelonaplysilla violacea ernährt.

Synonyme:
Chromodoris coi (Risbec, 1956)
Glossodoris coi Risbec, 1956 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 22.10.2024.

Bilder

Laich


Allgemein

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!