Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Whitecorals.com

Goniobranchus thompsoni Thompsons Chromodoris, Prachtsternschnecke

Goniobranchus thompsoni wird umgangssprachlich oft als Thompsons Chromodoris, Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Thompsons Chromodoris - Chromodoris thompsoni, Australien 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12693 
AphiaID:
533917 
Wissenschaftlich:
Goniobranchus thompsoni 
Umgangssprachlich:
Thompsons Chromodoris, Prachtsternschnecke 
Englisch:
Thompsons Chromodoris, Thompsons Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Goniobranchus (Gattung) > thompsoni (Art) 
Erstbestimmung:
(Rudman, ), 1983 
Vorkommen:
Australien, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
- 30 Meter 
Größe:
1,0 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
13,0°C - 23,7°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 11:10:56 

Haltungsinformationen

Goniobranchus thompsoni Rudman, 1983

In New South Wales und im Südosten Australien gibt es viele rot und orange gefleckte Chromodoris-Arten.
Die Prachtsternschnecke Goniobranchus thompsoni wurde von Providential Hd, Wattamolla Bay, Royal National Park, Sydney beschrieben.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Goniobranchus woodwardae.

Alle Chromodoris Arten ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen.

Synonym: Chromodoris thompsoni Rudman, 1983

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.07.2022.
  4. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!