Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Goniobranchus tritos Tritos Prachtsternschnecke

Goniobranchus tritos wird umgangssprachlich oft als Tritos Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernd Hoppe (divemecressi)

Goniobranchus tritos (by Night),Maldives, Gureidhoo 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernd Hoppe (divemecressi) . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6969 
AphiaID:
597376 
Wissenschaftlich:
Goniobranchus tritos 
Umgangssprachlich:
Tritos Prachtsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Goniobranchus (Gattung) > tritos (Art) 
Erstbestimmung:
(Yonow, ), 1994 
Vorkommen:
Fidschi, Indischer Ozean, Indonesien, Lembeh-Straße, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Neukaledonien, Philippinen, West-Pazifik 
Meerestiefe:
5 - 40 Meter 
Größe:
5 cm - 6 cm 
Temperatur:
21°C - 26°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-24 20:28:51 

Haltungsinformationen

Goniobranchus tritos (Yonow, 1994)

Goniobranchus tritos wurde aus Neukaledonien beschrieben.Die Prachtsternschnecke ist aus dem westlichen Pazifik und dem östlichen Indischen Ozean von Fidschi, den Marshallinseln, Australien, Papua-Neuguinea, Indonesien, Malaysia und den Philippinen bekannt.

Diese Art, die nach dem griechischen Wort „tritos“ für „dritte“ benannt ist, ist die dritte Art einer Gruppe von drei sehr eng verwandten Arten. Abgesehen von sehr subtilen Unterschieden in der Radulamorphologie unterscheidet sich Chromodoris tritos von seiner Schwesterart Chromodoris kuniei Pruvot-Fol, die aus dem westlichen Pazifik bekannt ist, und Chromodoris geminus Rudman, die aus dem Indischen Ozean und dem Roten Meer bekannt ist, nur durch Unterschiede in den Farbbändern entlang des Mantelrands.

Es gibt einige Diskussionen über die Gültigkeit dieser Art und die Autorin selbst gibt in der veröffentlichten Beschreibung an, dass „weitere Studien möglicherweise mehr Informationen liefern, die es uns ermöglichen, die drei Taxa entweder synonym zu verwenden oder jede genauer neu zu definieren.“

Die Prachtsternschnecke ernährt sich von Schwämmen.

Synonym:
Chromodoris tritos Yonow, 1994 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!