Haltungsinformationen
Goniobranchus tennentanus (Kelaart, 1859)
Typuslokalität zur Beschreibung von Goniobranchus tennentanus ist Sri Lanka.
Beschreibung: Durchscheinender cremeweißer Mantel mit einem gesprenkelten orangefarbenen bis bräunlichen Fleck, der den mittleren Teil des Mantels bedeckt. Auf dem bräunlichen Fleck sind verstreute dunkelviolette Flecken unterschiedlicher Größe, weiß umrandet, von denen einige einen zentralen weißen Fleck haben. Um den Mantelrand herum befindet sich ein wässrig-violettes Band mit einigen dunkleren Flecken.
Zwischen dem bräunlichen Fleck und dem Mantelrand sind verstreute gelbe Flecken, die ebenfalls weiß umrandet sein können.Die Rhinophoren sind rötlich-braun mit einer weißen Spitze und die Kiemen sind dunkelbraun, manchmal mit weißen Flecken.
Goniobranchus tennentanus ist in unterschiedlichen Habitaten anzutreffen, häufig in flachen Korallenriffen.
Goniobranchus tennentanus wurde mit Goniobranchus cavae verwechselt, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass sie nur innerhalb des cremefarbenen Bandes am Rand des Mantels gelbe Flecken aufweist, während sich bei Goniobranchus cavae diese Flecken über den gesamten Rücken erstrecken.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.
Synonyme:
Chromodoris tennentana (Kelaart, 1859) · unaccepted
Chromodoris vicina Eliot, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Doris tennentana Kelaart, 1859 · unaccepted > superseded combination
Glossodoris tennentana (Kelaart, 1859) · unaccepted
Glossodoris vicina (Eliot, 1904) · unaccepted
Typuslokalität zur Beschreibung von Goniobranchus tennentanus ist Sri Lanka.
Beschreibung: Durchscheinender cremeweißer Mantel mit einem gesprenkelten orangefarbenen bis bräunlichen Fleck, der den mittleren Teil des Mantels bedeckt. Auf dem bräunlichen Fleck sind verstreute dunkelviolette Flecken unterschiedlicher Größe, weiß umrandet, von denen einige einen zentralen weißen Fleck haben. Um den Mantelrand herum befindet sich ein wässrig-violettes Band mit einigen dunkleren Flecken.
Zwischen dem bräunlichen Fleck und dem Mantelrand sind verstreute gelbe Flecken, die ebenfalls weiß umrandet sein können.Die Rhinophoren sind rötlich-braun mit einer weißen Spitze und die Kiemen sind dunkelbraun, manchmal mit weißen Flecken.
Goniobranchus tennentanus ist in unterschiedlichen Habitaten anzutreffen, häufig in flachen Korallenriffen.
Goniobranchus tennentanus wurde mit Goniobranchus cavae verwechselt, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass sie nur innerhalb des cremefarbenen Bandes am Rand des Mantels gelbe Flecken aufweist, während sich bei Goniobranchus cavae diese Flecken über den gesamten Rücken erstrecken.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.
Synonyme:
Chromodoris tennentana (Kelaart, 1859) · unaccepted
Chromodoris vicina Eliot, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Doris tennentana Kelaart, 1859 · unaccepted > superseded combination
Glossodoris tennentana (Kelaart, 1859) · unaccepted
Glossodoris vicina (Eliot, 1904) · unaccepted






Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town