Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Goniobranchus tennentanus Farbenfrohe Regenbogen-Prachtsternschnecke

Goniobranchus tennentanus wird umgangssprachlich oft als Farbenfrohe Regenbogen-Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Goniobranchus tennentanus,rooneys 2 mile reef sodwana, South Africa 2022 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17228 
AphiaID:
597373 
Wissenschaftlich:
Goniobranchus tennentanus 
Umgangssprachlich:
Farbenfrohe Regenbogen-Prachtsternschnecke 
Englisch:
Gaudy Rainbow Dorid, Gaudy Chromodorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Goniobranchus (Gattung) > tennentanus (Art) 
Erstbestimmung:
(Kelaart, ), 1859 
Vorkommen:
Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Indischer Ozean, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Ost-Afrika, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tansania, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 6 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 4,0cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-14 13:29:54 

Haltungsinformationen

Goniobranchus tennentanus (Kelaart, 1859)

Typuslokalität zur Beschreibung von Goniobranchus tennentanus ist Sri Lanka.

Beschreibung: Durchscheinender cremeweißer Mantel mit einem gesprenkelten orangefarbenen bis bräunlichen Fleck, der den mittleren Teil des Mantels bedeckt. Auf dem bräunlichen Fleck sind verstreute dunkelviolette Flecken unterschiedlicher Größe, weiß umrandet, von denen einige einen zentralen weißen Fleck haben. Um den Mantelrand herum befindet sich ein wässrig-violettes Band mit einigen dunkleren Flecken.

Zwischen dem bräunlichen Fleck und dem Mantelrand sind verstreute gelbe Flecken, die ebenfalls weiß umrandet sein können.Die Rhinophoren sind rötlich-braun mit einer weißen Spitze und die Kiemen sind dunkelbraun, manchmal mit weißen Flecken.

Goniobranchus tennentanus ist in unterschiedlichen Habitaten anzutreffen, häufig in flachen Korallenriffen.

Goniobranchus tennentanus wurde mit Goniobranchus cavae verwechselt, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass sie nur innerhalb des cremefarbenen Bandes am Rand des Mantels gelbe Flecken aufweist, während sich bei Goniobranchus cavae diese Flecken über den gesamten Rücken erstrecken.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.

Synonyme:
Chromodoris tennentana (Kelaart, 1859) · unaccepted
Chromodoris vicina Eliot, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Doris tennentana Kelaart, 1859 · unaccepted > superseded combination
Glossodoris tennentana (Kelaart, 1859) · unaccepted
Glossodoris vicina (Eliot, 1904) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 14.02.2025.
  2. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 14.02.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 14.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!