Haltungsinformationen
Goniobranchus leopardus (Rudman, 1987)
Die Leopard-Schnecke gehört zu einer Gruppe ähnlich gefärbter Arten. Weitere Arten sind Hypselodoris tryoni, Goniobranchus kuniei und Goniobranchus geminus. Sie alle haben große violette oder violett-braune Flecken oder Markierungen, meist weiß umrandet, einen oft netzartigen bräunlichen Hintergrund und einen violetten Rand.
Chromodoris geminus unterscheidet sich dadurch, dass sie vier Farbbänder um den Mantelrand aufweist: ein äußerstes Weiß, dann ein durchscheinendes Grauviolett, dann Weiß und dann Gelb. Die anderen drei haben eine deutliche violette Linie am Rand, schmal bei Goniobranchus leopardus und Hypselodoris tryoni, aber breit bei Goniobranchus kuniei.
Mitglieder der Gattung sind Nahrungsspezialisten, die sich von bestimmten Schwämmen ernähren.
Synonym:
Chromodoris leopardus Rudman, 1987
Die Leopard-Schnecke gehört zu einer Gruppe ähnlich gefärbter Arten. Weitere Arten sind Hypselodoris tryoni, Goniobranchus kuniei und Goniobranchus geminus. Sie alle haben große violette oder violett-braune Flecken oder Markierungen, meist weiß umrandet, einen oft netzartigen bräunlichen Hintergrund und einen violetten Rand.
Chromodoris geminus unterscheidet sich dadurch, dass sie vier Farbbänder um den Mantelrand aufweist: ein äußerstes Weiß, dann ein durchscheinendes Grauviolett, dann Weiß und dann Gelb. Die anderen drei haben eine deutliche violette Linie am Rand, schmal bei Goniobranchus leopardus und Hypselodoris tryoni, aber breit bei Goniobranchus kuniei.
Mitglieder der Gattung sind Nahrungsspezialisten, die sich von bestimmten Schwämmen ernähren.
Synonym:
Chromodoris leopardus Rudman, 1987