Haltungsinformationen
Goniobranchus fidelis (Kelaart, 1858)
Durch ihr tolles Farbmuster, Oberseite und Fuß sind weiß, manchmal gelblich, und einem orangefarbenen Rand, der wellenartig in das weiß des Rückens eintaucht, erinnert das Tier von der Farbgebung ein wenig an die allseits beliebten Clownfisch Amphiprion percula und A.ocellaris.
Die Rhinophoren und die Kiemen der Schnecke sind gräulich bis schwarz.
Da dieses Schnecken sich von Schwämmen (Chelonaplysilla violacea) ernährt, signalisiert sie Fressfeinden durch die grellen Farben ihre Ungenießbarkeit, Sie lagert wie andere Schwammfresser auch, Giftstoffe des Schwamms im eigenen Körper zur Verteidigung ein.
Synonyme:
Chromodoris fidelis (Kelaart, 1858)
Chromodoris flammulata Bergh, 1905
Chromodoris krishna Rudman, 1973
Chromodoris lactea Bergh, 1905
Doris fidelis Kelaart, 1858 (original combination)
Glossodoris fidelis (Kelaart, 1858)
Durch ihr tolles Farbmuster, Oberseite und Fuß sind weiß, manchmal gelblich, und einem orangefarbenen Rand, der wellenartig in das weiß des Rückens eintaucht, erinnert das Tier von der Farbgebung ein wenig an die allseits beliebten Clownfisch Amphiprion percula und A.ocellaris.
Die Rhinophoren und die Kiemen der Schnecke sind gräulich bis schwarz.
Da dieses Schnecken sich von Schwämmen (Chelonaplysilla violacea) ernährt, signalisiert sie Fressfeinden durch die grellen Farben ihre Ungenießbarkeit, Sie lagert wie andere Schwammfresser auch, Giftstoffe des Schwamms im eigenen Körper zur Verteidigung ein.
Synonyme:
Chromodoris fidelis (Kelaart, 1858)
Chromodoris flammulata Bergh, 1905
Chromodoris krishna Rudman, 1973
Chromodoris lactea Bergh, 1905
Doris fidelis Kelaart, 1858 (original combination)
Glossodoris fidelis (Kelaart, 1858)






Steve Childs, United Kingdom