Haltungsinformationen
(Günther, 1864)
Die Meeräsche Schnapper lebt endemisch im östlichen Pazifik und kommt von der südlichen Baja California und dem zentralen Golf von Kalifornien nach Ecuador, einschließlich der Kokos-Insel, Malpelo und den Galapagos-Inseln vor.
Lutjanus aratus ist ein riffverbunden, häufig und kann auf hart Böden bis in 50 Meter
Tiefe angetroffen werden.
Erwachsene Schnapper können Schulen aus mehreren Hundert Tierenüber Sand- und Schuttböden sogar bis zu 60 Metern Tiefe.
Juvenile Schnapper ziehen in flachen Gewässer, Flussmündungen und Mangrovenzonen, die ihnen als Kinderstube dienen.
Synonyme:
Mesoprion aratus Günther, 1864
Prionodes macropus Fowler, 1944
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lutjanidae (Family) > Lutjanus (Genus) > Lutjanus aratus (Species)
Die Meeräsche Schnapper lebt endemisch im östlichen Pazifik und kommt von der südlichen Baja California und dem zentralen Golf von Kalifornien nach Ecuador, einschließlich der Kokos-Insel, Malpelo und den Galapagos-Inseln vor.
Lutjanus aratus ist ein riffverbunden, häufig und kann auf hart Böden bis in 50 Meter
Tiefe angetroffen werden.
Erwachsene Schnapper können Schulen aus mehreren Hundert Tierenüber Sand- und Schuttböden sogar bis zu 60 Metern Tiefe.
Juvenile Schnapper ziehen in flachen Gewässer, Flussmündungen und Mangrovenzonen, die ihnen als Kinderstube dienen.
Synonyme:
Mesoprion aratus Günther, 1864
Prionodes macropus Fowler, 1944
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lutjanidae (Family) > Lutjanus (Genus) > Lutjanus aratus (Species)






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien