Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Lutjanus decussatus Schachbrett-Schnapper

Lutjanus decussatus wird umgangssprachlich oft als Schachbrett-Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 4000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: North Komodo island, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3726 
AphiaID:
276530 
Wissenschaftlich:
Lutjanus decussatus 
Umgangssprachlich:
Schachbrett-Schnapper 
Englisch:
Checkered Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > decussatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1828 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Bangladesch, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Kambodscha, Malaysia, Malediven, Myanmar (ehem. Birma), Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 50 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Küstengewässer, Meeresstrand, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
27,4°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 4000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-19 18:12:16 

Haltungsinformationen

Lutjanus decussatus (Cuvier, 1828)

Beschreibung: Die Farbe ist im Allgemeinen weißlich, mit einem Schachbrettmuster auf der oberen Hälfte der Seiten, mit dunkelbraunen Balken und Streifen, die rechteckige, weißliche „Fenster“ umgeben; 5–6 horizontale braune Streifen, 2 auf der unteren Hälfte der Seiten; Schwanzflossenbasis mit großem schwarzen Fleck.

Adulte Tiere bewohnen sowohl küstennahe als auch küstenferne Korallenriffe, wo sie einzeln oder in Schwärmen vorkommen. Kleine Jungtiere leben in flachen, geschützten Riffflächen.

Ernährt sich im Meer, als adultes Tier, hauptsächlich nachts von Krebstieren, hier in erster Linie Krabben und kleinen Fischen.

Lutjanus decussatus wird mit Handleinen, Fallen und Nnetzen gefangen. Für die kommerzielle Fischerei ist er nicht von Bedeutung, obwohl er in einigen Teilen seines Verbreitungsgebiets, beispielsweise auf den Ryūkyū-Inseln, kommerziell gefangen wird. Geringe Stückzahlen tauchen manchmal im Aquarienhandel auf.

Synonyme:
Lutianus decussatus (Cuvier, 1828) · unaccepted (misspelling)
Lutjanus decussates (Cuvier, 1828) · unaccepted (misspelling)
Lutjanus dessucatus (Cuvier, 1828) · unaccepted (misspelling)
Mesoprion decussatus Cuvier, 1828 · unaccepted
Mesoprion therapon Day, 1870 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 19.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!