Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Lutjanus agennes Roter Afrikanischer Schnapper

Lutjanus agennes wird umgangssprachlich oft als Roter Afrikanischer Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4725 
AphiaID:
276520 
Wissenschaftlich:
Lutjanus agennes 
Umgangssprachlich:
Roter Afrikanischer Schnapper 
Englisch:
African Red Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > agennes (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1863 
Vorkommen:
Angola, Äquatorialguinea, Benin, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun, Kapverdische Inseln, Kongo, Nigeria, Ost-Atlantik, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Togo, West-Atlantik 
Größe:
50 cm - 139 cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Felsgarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-10-13 20:09:56 

Haltungsinformationen

Bleeker, 1863

Aufgrund seiner doch wirklich ganz anständigen Größe, die maximale veröffentlichte Größe betrug knapp 1,40 Meter (!), kein Fisch für das eigene Aquarium...

Diese Schnapper sind Bewohner von Korallenriffen und steiniger Unterwasserfelslandschaften an der tropischen Westküste Afrikas, allerdings trifft man sie auch in Brackwasserlagunen und zum Teil sogar in Flussmündungen an.

Sie ernähren sich von Zoobenthos und kleinen Fischen und sind begehrte Sportanglerfische, da sie dem Angler einen kräftigen Fight liefern.

Bekannte Synonyme:
Lutjanus agenes Bleeker, 1863 (misspelling)
Lutjanus modestus Bleeker, 1863 (synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!