Haltungsinformationen
(Rüppell, 1838)
Die namensgebenden horizontal über den Körper verlaufenden blauen Linien sind auf den Fotos von Richard Field besonders gut zu erkennen,.
Zusammen mit dem großen dunklen Fleck in der oberen hinteren Körperhälfte ist der Schnapper dann auch einwandfrei identifizierbar.
Lutjanus coeruleolineatus kommt in Gruppen oder auch solitär in klaren, küstennahen Korallenriffen in den wärmeren Meeren (Rotes Meer, Arabisches Meer und dem westlichen Indischen Ozean) vor.
Als Aquariumfisch ist der schwimmstarke Schnapper aber nichtgeeignet.
Synonyme
Diacope coeruleolineata Rüppell, 1838
Lutjanus caeruleolineatus (Rüppell, 1838)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lutjanidae (Family) > Lutjanus (Genus) > Lutjanus coeruleolineatus (Species)
Die namensgebenden horizontal über den Körper verlaufenden blauen Linien sind auf den Fotos von Richard Field besonders gut zu erkennen,.
Zusammen mit dem großen dunklen Fleck in der oberen hinteren Körperhälfte ist der Schnapper dann auch einwandfrei identifizierbar.
Lutjanus coeruleolineatus kommt in Gruppen oder auch solitär in klaren, küstennahen Korallenriffen in den wärmeren Meeren (Rotes Meer, Arabisches Meer und dem westlichen Indischen Ozean) vor.
Als Aquariumfisch ist der schwimmstarke Schnapper aber nichtgeeignet.
Synonyme
Diacope coeruleolineata Rüppell, 1838
Lutjanus caeruleolineatus (Rüppell, 1838)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lutjanidae (Family) > Lutjanus (Genus) > Lutjanus coeruleolineatus (Species)