Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Lutjanus analis Mutton-Schnapper

Lutjanus analis wird umgangssprachlich oft als Mutton-Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Mutton Snapper,Cozumex, MX 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4519 
AphiaID:
159792 
Wissenschaftlich:
Lutjanus analis 
Umgangssprachlich:
Mutton-Schnapper 
Englisch:
Mutton Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > analis (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1828 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Florida, Haiti, Hawaii, Jamaika, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Puerto Rico, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
25 - 70 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Brackwasser, Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Korallenriffe, Mangrovenzonen, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
50 cm - 94 cm 
Gewicht :
15,6 kg 
Temperatur:
19,2°C - 27,3°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Korallenfische aller Art, Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-21 13:13:01 

Haltungsinformationen

Lutjanus analis (Cuvier, 1828)

Der in der Karibik, dem Golf von Mexiko und bis nach Südost-Brasilien vorkommende Schnapper ist wegen seiner Größe für Heimaquarien einfach zu groß und nur zur Haltung in großen Schauaquarien geeignet. Lutjanus analis kann ein Alter von 29 Jahren erreichen und 15,9 kg schwer werden..

Da sein Fleisch sehr wohlschmeckend ist, wird ihm das Leben und seine Vermehrung durch intensiven Fang und Sportfischer, die den großen Widerstand des Schnappers sehr schätzen, nachgestellt. Leider steht auch der Mutton-Schnapper im Verdacht, die Ciguatera-Fischvergiftung auszulösen, denn fishbase gibt an: Reports of ciguatera poisoning! Wie allerdings ein kommerzieller Fang und zugleich die Gefahr der Übertragung der Fischvergiftung zusammen passen, entzieht sich unserer Kenntnis.

Lutjanus analis hat sein Revier im Kontinentalschelf, Gezeitenkanälen, geschützten, mangrovengesäumten Buchten mit Seegraswiesen, und im klaren Seewasser um die karibischen Inseln herum.Der Schnapper ist ein Räuber, der primär Fische, Krebstiere, Cephalopoden und Gastropoden erbeutet.Er ist ein tag- und nachtaktiver Jäger, der trotz seiner Größe auch Haien und sehr großen Barrakudas zum Opfer fällt.

Erwachsene Tiere kommen in Kontinentalschelfgebieten sowie in klaren Gewässern um Inseln vor. Große Erwachsene sind normalerweise zwischen Felsen und Korallen zu finden, während Jungtiere über sandigen, bewachsenen (meist Thalassia) Böden vorkommen. Sie bilden kleine Ansammlungen, die sich nachts auflösen.

Der Name "Lutjanus analis" besteht aus zwei Bestandteilen, dem Gattungsnamen Lutjanus und dem Artnamen analis, den der Fisch sicherlich seiner spitz zulaufenden Afterflosse verdankt.

Bekannte Synonyme:
Mesoprion analis Cuvier, 1828
Mesoprion isodon Cuvier, 1829
Mesoprion rosaceus Poey, 1870
Mesoprion sobra Cuvier, 1828

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!