Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Lutjanus alexandrei Brasilianischer Schnapper

Lutjanus alexandrei wird umgangssprachlich oft als Brasilianischer Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marine Biology Research

Foto: Area Costa dos Corais, Nordost-Brasilien

/ in Höhlen
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marine Biology Research

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15088 
AphiaID:
276521 
Wissenschaftlich:
Lutjanus alexandrei 
Umgangssprachlich:
Brasilianischer Schnapper 
Englisch:
Brazilian Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > alexandrei (Art) 
Erstbestimmung:
Moura & Lindeman, 2007 
Vorkommen:
Abrolhos Archipelago, Brasilien, Endemische Art, Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Süd-West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 54 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Felsenriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Korallenriffe, Küstengewässer, Mangrovenzonen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 24,3cm 
Temperatur:
24.6°C - 28.0°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-12 13:23:48 

Haltungsinformationen

Lutjanus alexandrei ist eine endemische Art, die nur aus den westatlantischen Gewässern um Brasilien bekannt, diese Art ist nicht daher auch nicht wanderfreudig, sondern standorttreu.

Juvenile Tiere halten sich in Mangrovenzonen und anderen Brackwasserbereichen auf, nur adulte Fische kommen im Meer vor.

Die ersten Fotos der Art zeigen die variable Färbung der Tiere, aber im Allgemeinen ist der Fisch rötlich mit mehr oder weniger ausgeprägten vertikalen Bändern auf dem Körper und gelegentlich einem schrägen Band über den Augen.

Lutjanus alexandrei unterscheidet sich von anderen ähnlichen Arten durch die blauen Flecken im Gesicht, mit einer unregelmäßigen Reihe von den Mundwinkeln bis zum hinteren Rand der Kiemendeckel, einer kurzen Reihe hinter dem Auge und einigen verstreuten auf der Wange.

Etymologie:
Der Artname "alexandrei" ehrt den brasilianischen Pionier-Naturforscher Alexandre Rodrigues Ferreira (1756-1815), dessen langjährige Feldarbeit in Brasilien im späten 18. Jahrhundert aufgrund der Beschlagnahmung seiner und anderer Sammlungen im Lissabonner Museu da Ajuda im Jahr 1808 (Oliveira & Daly 2001) lange nicht anerkannt werden konnte.

Ferreira sammelte viele Exemplare, die letztlich als neu beschrieben wurden, ohne dass auf seine Bemühungen berücksichtig wurden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!