Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Lutjanus fuscescens Schnapper

Lutjanus fuscescens wird umgangssprachlich oft als Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Aaron Puckeridge, Australien

Foto: Natawa, Sanma, Vanuatu, Ozeanien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Aaron Puckeridge, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16797 
AphiaID:
276536 
Wissenschaftlich:
Lutjanus fuscescens 
Umgangssprachlich:
Schnapper 
Englisch:
Freshwater Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > fuscescens (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1830 
Vorkommen:
Australien, Borneo (Kalimantan), China, Flores, Große Sundainseln, Indonesien, Kambodscha, Maumere, Neubritannien, Neukaledonien, Ozeanien, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Sulawesi Utara, Taiwan, Timor-Leste, Vanuatu, Vietnam 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Flüsse, Küstengewässer, Mangrovenzonen, Meerwasser / Salzwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Süßwasser 
Größe:
bis zu 110cm 
Gewicht :
25 kg 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Garnelen, Insekten, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-28 20:01:05 

Haltungsinformationen

Lutjanus fuscescens bewohnt Süßwasserflüsse und -bäche sowie brackige Flussmündungen, manchmal kann sie auch in Küstengewässern angetroffen werden.

Jungtiere sind häufig ausschließlich in Süßwasser stromaufwärts zu finden.
Jungtiere scheinen keine besonderen Anforderungen an ihre Kinderstube zu haben, sie besetzen die gleichen Baumstamm-Habitate wie Adulte und nutzen auch Holzreste in seichterem Wasser, außerhalb des von Erwachsenen bevorzugten Tiefenbereichs.

Bei Analysen wurde festgestellt, dass fast die Hälfte der analysierten Exemplare von Lutjanus fuscescens in den Flüssen im Süßwasser, ein Viertel zeigte Anzeichen für einen Aufenthalt in den oberen Brackwasser-Bereichen der Flussmündungen, während ein weiteres Viertel (die sogenannten „Meereslandschaftsmigranten“) während ihres gesamten Lebens größere Wanderungen in der Meereslandschaft unternahm.
Die Meereslandschaftsmigranten waren in der Regel ältere Fische (Durchschnittsalter: 10 Jahre; Bereich: 6–14 Jahre), während die Süßwasserfische und Süßwasser-Brackwasserfische jünger waren (Durchschnittsalter: 7 Jahre; Bereich: 0+ bis 12 Jahre).
Diese Fische verbrachten den größten Teil ihrer ersten Zeit in Süßwasser oder in Gewässern mit niedrigem Salzgehalt, danach wanderten sie flussabwärts in Gewässer mit höherem Salzgehalt.

Analysen des Mageninhalts zeigte, dass sich Lutjanus fuscescens in hauptsächlich von Garnelen ernährt, kleinere Individuen (25 cm TL) fressen auch Fisch (~20 %) .
Andere Nahrung wie Landinsekten und Pflanzenmaterial wurde ebenfalls verzehrt, jedoch nur von größeren Individuen (>35 cm TL).

Etymologie: Der Artname "fuscescens" bedeutet dunkel.

Der Schnapper ist Anglern ein sehr begehrter Sportfisch!

Wir bedanken uns herzlich bei Aaronn Puckeridge für das Foto der Art, er hat das Foto in den Gewassern um Vanuatu gemacht.

Synonyme:
Lutianus fuscescens (Valenciennes, 1830) · unaccepted
Mesoprion fuscescens Valenciennes, 1830 · unaccepted
Mesoprion hoteen Richardson, 1846 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!