Haltungsinformationen
Lutjanus fuscescens bewohnt Süßwasserflüsse und -bäche sowie brackige Flussmündungen, manchmal kann sie auch in Küstengewässern angetroffen werden.
Jungtiere sind häufig ausschließlich in Süßwasser stromaufwärts zu finden.
Jungtiere scheinen keine besonderen Anforderungen an ihre Kinderstube zu haben, sie besetzen die gleichen Baumstamm-Habitate wie Adulte und nutzen auch Holzreste in seichterem Wasser, außerhalb des von Erwachsenen bevorzugten Tiefenbereichs.
Bei Analysen wurde festgestellt, dass fast die Hälfte der analysierten Exemplare von Lutjanus fuscescens in den Flüssen im Süßwasser, ein Viertel zeigte Anzeichen für einen Aufenthalt in den oberen Brackwasser-Bereichen der Flussmündungen, während ein weiteres Viertel (die sogenannten „Meereslandschaftsmigranten“) während ihres gesamten Lebens größere Wanderungen in der Meereslandschaft unternahm.
Die Meereslandschaftsmigranten waren in der Regel ältere Fische (Durchschnittsalter: 10 Jahre; Bereich: 6–14 Jahre), während die Süßwasserfische und Süßwasser-Brackwasserfische jünger waren (Durchschnittsalter: 7 Jahre; Bereich: 0+ bis 12 Jahre).
Diese Fische verbrachten den größten Teil ihrer ersten Zeit in Süßwasser oder in Gewässern mit niedrigem Salzgehalt, danach wanderten sie flussabwärts in Gewässer mit höherem Salzgehalt.
Analysen des Mageninhalts zeigte, dass sich Lutjanus fuscescens in hauptsächlich von Garnelen ernährt, kleinere Individuen (25 cm TL) fressen auch Fisch (~20 %) .
Andere Nahrung wie Landinsekten und Pflanzenmaterial wurde ebenfalls verzehrt, jedoch nur von größeren Individuen (>35 cm TL).
Etymologie: Der Artname "fuscescens" bedeutet dunkel.
Der Schnapper ist Anglern ein sehr begehrter Sportfisch!
Wir bedanken uns herzlich bei Aaronn Puckeridge für das Foto der Art, er hat das Foto in den Gewassern um Vanuatu gemacht.
Synonyme:
Lutianus fuscescens (Valenciennes, 1830) · unaccepted
Mesoprion fuscescens Valenciennes, 1830 · unaccepted
Mesoprion hoteen Richardson, 1846 · unaccepted
Jungtiere sind häufig ausschließlich in Süßwasser stromaufwärts zu finden.
Jungtiere scheinen keine besonderen Anforderungen an ihre Kinderstube zu haben, sie besetzen die gleichen Baumstamm-Habitate wie Adulte und nutzen auch Holzreste in seichterem Wasser, außerhalb des von Erwachsenen bevorzugten Tiefenbereichs.
Bei Analysen wurde festgestellt, dass fast die Hälfte der analysierten Exemplare von Lutjanus fuscescens in den Flüssen im Süßwasser, ein Viertel zeigte Anzeichen für einen Aufenthalt in den oberen Brackwasser-Bereichen der Flussmündungen, während ein weiteres Viertel (die sogenannten „Meereslandschaftsmigranten“) während ihres gesamten Lebens größere Wanderungen in der Meereslandschaft unternahm.
Die Meereslandschaftsmigranten waren in der Regel ältere Fische (Durchschnittsalter: 10 Jahre; Bereich: 6–14 Jahre), während die Süßwasserfische und Süßwasser-Brackwasserfische jünger waren (Durchschnittsalter: 7 Jahre; Bereich: 0+ bis 12 Jahre).
Diese Fische verbrachten den größten Teil ihrer ersten Zeit in Süßwasser oder in Gewässern mit niedrigem Salzgehalt, danach wanderten sie flussabwärts in Gewässer mit höherem Salzgehalt.
Analysen des Mageninhalts zeigte, dass sich Lutjanus fuscescens in hauptsächlich von Garnelen ernährt, kleinere Individuen (25 cm TL) fressen auch Fisch (~20 %) .
Andere Nahrung wie Landinsekten und Pflanzenmaterial wurde ebenfalls verzehrt, jedoch nur von größeren Individuen (>35 cm TL).
Etymologie: Der Artname "fuscescens" bedeutet dunkel.
Der Schnapper ist Anglern ein sehr begehrter Sportfisch!
Wir bedanken uns herzlich bei Aaronn Puckeridge für das Foto der Art, er hat das Foto in den Gewassern um Vanuatu gemacht.
Synonyme:
Lutianus fuscescens (Valenciennes, 1830) · unaccepted
Mesoprion fuscescens Valenciennes, 1830 · unaccepted
Mesoprion hoteen Richardson, 1846 · unaccepted