Haltungsinformationen
(Abbott, 1860)
Dieses Farbjuwel wird wohl nie ein deutschen Riffaquarium zieren, der einzige uns bekannte Ort, an dem der toll gefärbte Kaiserfisch zu bestaunen ist, ist das Waikiki-Aquarium auf Hawaiii.
Der Fisch wird als sehr selten eingestuft, da er an den wenigen Vorkommensorten in einer für Taucher nicht erreichbaren Wassertiefe von 150 bis 350 Meter lebt.
Ein seltener Tiefsee-Kaiserfisch mit gelbem Körper, schwarzem Kopf, Rücken und Rückenflosse, einem breiten weißen Streifen kurz vor dem Rückenflossenansatz und einer weißen Schwanzflosse.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Unser Dank für die Nutzung seines Bilds geht an George "Keoki" Stender aus Hawaiii und Lemon TJ K aus Japan.
Die Art wurde zu Ehren von Dr. Yoshitaka Abe, dem Direktor des Fukushima Aquariums (Aquamarine Fukushima) in Japan, benannt.
Synonyme:
Ophichthus stypurus Smith & Swain, 1882
Pisoodonophis magnifica Abbott, 1860
Dieses Farbjuwel wird wohl nie ein deutschen Riffaquarium zieren, der einzige uns bekannte Ort, an dem der toll gefärbte Kaiserfisch zu bestaunen ist, ist das Waikiki-Aquarium auf Hawaiii.
Der Fisch wird als sehr selten eingestuft, da er an den wenigen Vorkommensorten in einer für Taucher nicht erreichbaren Wassertiefe von 150 bis 350 Meter lebt.
Ein seltener Tiefsee-Kaiserfisch mit gelbem Körper, schwarzem Kopf, Rücken und Rückenflosse, einem breiten weißen Streifen kurz vor dem Rückenflossenansatz und einer weißen Schwanzflosse.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Unser Dank für die Nutzung seines Bilds geht an George "Keoki" Stender aus Hawaiii und Lemon TJ K aus Japan.
Die Art wurde zu Ehren von Dr. Yoshitaka Abe, dem Direktor des Fukushima Aquariums (Aquamarine Fukushima) in Japan, benannt.
Synonyme:
Ophichthus stypurus Smith & Swain, 1882
Pisoodonophis magnifica Abbott, 1860