Haltungsinformationen
Transmarine, ein Importeur und Fachgeschäft in Nürnberg, sandte uns die beiden tollen Bilder des Hybrid Zwergkaiser Hybride Centropyge cocosensis/ Centropyge eibli zu.
Da der größte Teil der Fische ihre Eizellen und Spermien direkt in das umgebende Meerwasser abgeben, und viele Arten nahezu gleichzeitig zur Fortpflanzung schreiten, kommt es in allen Ozeanen immer wieder zur Bildung von Hybriden.
Ein Hybride oder hier besser ein Arthybride ist also eine Kreuzung zwischen verschiedenen Gattungen, Arten oder Unterarten, wobei die Fertilität der Hybriden nur dann gegeben ist, wenn die Eltern derselben Art angehören.
Gezielte Nachzuchten solcher natürlich entstandenen Mischlingen sind uns bisher nicht bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge cocosensis/ Centropyge eibli (Species)
Da der größte Teil der Fische ihre Eizellen und Spermien direkt in das umgebende Meerwasser abgeben, und viele Arten nahezu gleichzeitig zur Fortpflanzung schreiten, kommt es in allen Ozeanen immer wieder zur Bildung von Hybriden.
Ein Hybride oder hier besser ein Arthybride ist also eine Kreuzung zwischen verschiedenen Gattungen, Arten oder Unterarten, wobei die Fertilität der Hybriden nur dann gegeben ist, wenn die Eltern derselben Art angehören.
Gezielte Nachzuchten solcher natürlich entstandenen Mischlingen sind uns bisher nicht bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge cocosensis/ Centropyge eibli (Species)