Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Centropyge Hybride (cocosensis/eibli) Hybrid Zwergkaiserfisch

Centropyge Hybride (cocosensis/eibli) wird umgangssprachlich oft als Hybrid Zwergkaiserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Transmarine, Deutschland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Transmarine, Deutschland . Please visit transmarine.de for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17263 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Centropyge Hybride (cocosensis/eibli) 
Umgangssprachlich:
Hybrid Zwergkaiserfisch 
Englisch:
Hybrid Dwarf Angelfish 
Kategorie:
Zwergkaiser 
Stammbaum:
Centropyge (Gattung) > Hybride (cocosensis/eibli) (Art) 
Vorkommen:
Australien, West-Australien 
Meerestiefe:
- 30 Meter 
Größe:
bis zu 16cm 
Temperatur:
0°C - 27°C 
Futter:
Algen , Korallen(polypen) = korallivor, Seescheiden (Ascidiacea), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-26 22:05:09 

Haltungsinformationen

Transmarine, ein Importeur und Fachgeschäft in Nürnberg, sandte uns die beiden tollen Bilder des Hybrid Zwergkaiser Hybride Centropyge cocosensis/ Centropyge eibli zu.

Da der größte Teil der Fische ihre Eizellen und Spermien direkt in das umgebende Meerwasser abgeben, und viele Arten nahezu gleichzeitig zur Fortpflanzung schreiten, kommt es in allen Ozeanen immer wieder zur Bildung von Hybriden.
Ein Hybride oder hier besser ein Arthybride ist also eine Kreuzung zwischen verschiedenen Gattungen, Arten oder Unterarten, wobei die Fertilität der Hybriden nur dann gegeben ist, wenn die Eltern derselben Art angehören.

Gezielte Nachzuchten solcher natürlich entstandenen Mischlingen sind uns bisher nicht bekannt.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge cocosensis/ Centropyge eibli (Species)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!