Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Centropyge nigriocellus Dreiaugen-Zwergkaiserfisch

Centropyge nigriocellus wird umgangssprachlich oft als Dreiaugen-Zwergkaiserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1222 
AphiaID:
312650 
Wissenschaftlich:
Centropyge nigriocellus 
Umgangssprachlich:
Dreiaugen-Zwergkaiserfisch 
Englisch:
Blackspot Angelfish 
Kategorie:
Zwergkaiser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Acanthuriformes (Ordnung) > Pomacanthidae (Familie) > Centropyge (Gattung) > nigriocellus (Art) 
Erstbestimmung:
Woods & Schultz, 1953 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Johnston-Atoll, Karolinen-Archipel, Kiribati, Loyalitätsinseln, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Papua-Neuguinea, Samoa, United States Minor Outlying Islands, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 13:27:03 

Haltungsinformationen

Centropyge nigriocellus

Da dieser Centropyge eine sehr scheue und dabei noch versteckt lebende Art ist,
kommt er bekannterweise super selten in den Handel, nach Deutschland wohl nie.

Wurde laut Debelius/Kuiter im Steinhart-Aquarium erfolgreich gepflegt.
Lebt auf Korallengeröll in nur wenigen Atollen im Südpazifik in 4 - 15 Metern Tiefe.

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Kaiserfische (Pomacanthidae)
Gattung: Zwergkaiserfische
Wissenschaftlicher Name: Centropyge Kaup, 1860

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!