Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Gymnothorax nudivomer Gelbmaul-Muräne

Gymnothorax nudivomer wird umgangssprachlich oft als Gelbmaul-Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Keith DP Wilson, UK

Copyright Keith Wilson


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keith DP Wilson, UK Copyright Keith Wilson

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4768 
AphiaID:
217488 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax nudivomer 
Umgangssprachlich:
Gelbmaul-Muräne 
Englisch:
Starry Moray, Yellowmouth Moray, Yellow-mouth Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > nudivomer (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1867 
Vorkommen:
Alor, Australien, Golf von Oman / Oman, Guam, Hawaii, Indonesien, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, La Réunion, Lembeh-Straße, Malediven, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Ogasawara-Inseln, Palau, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Seychellen, Socotra Archipel, Somalia, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Tonga 
Meerestiefe:
2 - 271 Meter 
Größe:
100 cm - 180 cm 
Temperatur:
19.6°C - 28.1°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-18 07:18:54 

Gift


Gymnothorax nudivomer ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Gymnothorax nudivomer halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Gymnothorax nudivomer (Günther, 1867)

Elena They, die Seepferdchen-Expertin von Seepferdchen 24, hat das Bild der Muräne unter "Was ist das" eingestellt und Gerrit hat mit seiner ID, wieder einmal, einen Volltreffer gelandet, es handelt sich um die Gelbmaul-Muräne Gymnothorax nudivomer.

Elena Theys, die Seepferdchen-Expertin von Seepferdchen 24, hat das Bild der Muräne unter "Was ist das" eingestellt und Gerrit hat mit seiner ID, wieder einmal, einen Volltreffer gelandet, es handelt sich um die Gelbmaul-Muräne Gymnothorax nudivomer.

Diese Muräne bewohnt innere und äußere Riffpisten, in denen sie Höhlen und Rückzugsmöglichkeiten findet.

Elena informierte, dass dieses Tier in ihrem Großaquarium sehr offen lebt, ständig präsent und sichtbar ist.
Das Tier hat eine auffällige gemusterte Musterung, am Vorderteil und dem Kopfteil befinden sich viele kleine Punkte auf einem lilafarbenen Grund.
Diese Punkte werden dann schwanzabwärts deutlich größer, der geöffnete, geldfarbene Mund hat dem Tier den deutschen Namen Gelbmaul-Muräne gegeben.

Der Hautschleim der Muräne ist giftig, der Genuß des Fleisches führt ebenfalls zu Vergiftungen beim Menschen.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!

Synonym:
Gymnothorax insignis Seale, 1917
Gymnothorax xanthostomus Snyder, 1904
Lycodontis nudivomer (Günther, 1867)
Muraena nudivomer Günther, 1867

Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Anguilliformes (Order) > Muraenidae (Family) > Muraeninae (Subfamily) > Gymnothorax (Genus) > Gymnothorax nudivomer (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!