Haltungsinformationen
Kopf mit auffälligen schwarzen Punktlinien, Körper ist hellgrau. Lebt in flachen Küstengewässern, sowie in Korallen- und Felsriffen und Lagunen. Die Muräne ist Wirt des parasitären Isopoden Ichthyoxenus puhi.
Die Graue Muräne ist überwiegend nachtaktiv. Lebt von kleineren Fischen, Garnelen, und Schalentieren.
Denken Sie bitte daran, das Becken sollte dreimal so groß sein, wie die Muräne selbst groß werden kann.
Achtung, beim Biss einer Muräne kann es zu Entzündungen / Infektionen in der Bisswunde kommen!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Muraena geometrica Rüppell, 1830 · unaccepted
Muraenophis grisea Lacepède, 1803 · unaccepted
Siderea grisea (Lacepède, 1803) · unaccepted
Siderea schonlandi Smith, 1949 · unaccepted