Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Gymnothorax undulatus Marmormuräne

Gymnothorax undulatus wird umgangssprachlich oft als Marmormuräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber heavy2410

Marmormuräne G. undulatus




Eingestellt von heavy2410.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2730 
AphiaID:
217508 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax undulatus 
Umgangssprachlich:
Marmormuräne 
Englisch:
Undulated Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > undulatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lacepède, ), 1803 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bahrain, Bangladesch, Brunei Darussalam, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Costa Rica, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Hong Kong, Houtman-Abrolhos-Archipel, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Katar, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Ost-Afrika, Pakistan, Palau, Panama, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Revillagigedo, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 110 Meter 
Größe:
bis zu 150cm 
Temperatur:
24,3°C - 29°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-28 14:41:32 

Gift


Gymnothorax undulatus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Gymnothorax undulatus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Gymnothorax undulatus (Lacepède, 1803)

Die Marmormuräne ist mit 1,50-1,80 cm eine große Art. Der schlangenförmige Körper hat ein wellenförmiges Linienmuster. Der kopf ist grünlich-gelb. Das Maul ist breit mit großen Zähnen, um Fleisch zu zerreißen, anstatt es zu zermahlen.Sie haben keine Brust- oder Beckenflossen und die Rückenflosse verläuft über die Länge des Körpers.

Die nachtaktive Muräne versteckt sich tagsüber in Löchern und Spalten und kommt nachts hervor um Beute zu machen. Im Allgemeinen ist das Öffnen und Schließen des Maules kein bedrohliches Verhalten, man sollte sich aber nicht zu nahe als Taucher an sie heranwagen, denn sie beißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Bei einem Tier von 1,50m ist die Wehrhaftigkeit dieser stattlichen Muräne nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Die Muräne erbeutet alles fleischliche, was sie bekommen kann.

Reports of ciguatera poisoning!

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!

Muränen sondern Schleim über ihrer schuppenlosen Haut ab, der bei manchen Arten Giftstoffe enthält. Sie haben eine dicke Haut und eine große Anzahl von Zellen, die Schleimhaut absondern.

Synonyme:
Gymnothorax undulates (Lacepède, 1803) · unaccepted (misspelling)
Lycodontis undulata (Lacepède, 1803) · unaccepted
Lycodontis undulatus (Lacepède, 1803) · unaccepted
Muraena cancellata Richardson, 1848 · unaccepted (synonym)
Muraenophis undulata Lacepède, 1803 · unaccepted (synonym)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 10.11.2022.
  3. seaunseen.com (en). Abgerufen am 10.11.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 15.12.2021.
  5. YouTube Video Seaunseen (en). Abgerufen am 09.11.2022.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. J. E. Randall
1
Gymnothorax undulatus; Aufnahme Malediven
1
Gymnothorax undulatus; Aufnahme Malediven
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Gymnothorax undulatus, Copyright by Aitsch-Pi
1

Erfahrungsaustausch

am 11.07.09#1
ich Pflege diese Muräne seit mehreren Jahren.Sie ist derzeit 1m lang und sehr aggressiv, besonders an den Fütterungstagen.Sie sollte ausschließlich von sehr erfahrenen Aquarianern in Spezialbecken gepflegt werden.

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.