Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Gymnothorax formosus Gelbe Muräne

Gymnothorax formosus wird umgangssprachlich oft als Gelbe Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Gymnothorax formosus,Yellow moray, 120cm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17389 
AphiaID:
271835 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax formosus 
Umgangssprachlich:
Gelbe Muräne 
Englisch:
Yellow Moray, Palenose Muray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > formosus (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1864 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Marshallinseln, Philippinen, Sulawesi, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 69,2cm 
Temperatur:
21,6°C - 28,5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-14 11:32:32 

Haltungsinformationen

Gymnothorax formosus Bleeker, 1864

Gymnothorax formosus ist eine Muräne, die im westlichen Zentralpazifik vorkommt. Sie wurde erstmals 1864 von Pieter Bleeker beschrieben. Neben dem gelben Kopf weist Gymnothorax formosus als Erkennungsmerkmal einen gelben Schwanzrand auf. Obwohl die DNA von Gymnothorax formosus in neuester Zeit vollständig entschlüsselt wurde, sind über die Muräne nur spärliche Informationen verfügbar. Selbst die Längenangabe für Gymnothorax formosus schwankt von max. 69 cm bis zu 120 cm. Wir können leider nicht sagen, welche Längenangabe korrekt ist.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 23.04.2025.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 23.04.2025.
  3. researchgate.net (en). Abgerufen am 23.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!