Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Chromis pembae Pemba Chromis, Pemba Riffbarsch

Chromis pembae wird umgangssprachlich oft als Pemba Chromis, Pemba Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: Ägypten


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3923 
AphiaID:
212820 
Wissenschaftlich:
Chromis pembae 
Umgangssprachlich:
Pemba Chromis, Pemba Riffbarsch 
Englisch:
Pemba Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chromis (Gattung) > pembae (Art) 
Erstbestimmung:
Smith, 1960 
Vorkommen:
Ägypten, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Golf von Oman / Oman, Israel, Jemen, Jordanien, Kenia, Malediven, Mauritius, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Socotra Archipel, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 50 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
25,1°C - 29,3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-14 16:48:59 

Haltungsinformationen

Chromis pembae Smith, 1960

Adulte Chromis pembae bewohnen steile Außenriffhänge. Sie kommen in kleinen, lockeren Gruppen in der Nähe von Schutzräumen vor, oft über Riffspitzen. Paarbildung während der Laichzeit. Die Männchen bewachen und belüften den Laich.

Chromis ist die wohl artenreichste Gattung der Riffbarsche (Pomacentridae). Im Deutschen werden die Fische gerne auch als Schwalbenschwänzchen bezeichnet.Es sind (zumindest im Meer) Schwarmfische, die in tropischen aber auch subtropischen Korallenriffen
des Atlantiks und des Indopazifiks leben, hier meist in einer Tiefenverbreitung von ca. 15- 20 Metern. Nur wenige gehen deutlich tiefer.

Dieser Chromis hat eine Tieferverbreitung von ca. 12-50 Meter Wassertiefe und dürfte in der Haltung ähnlich anderer Arten sein.

Die Futteraufnahme stellt bei diesen Arten meist kein Problem dar, krankheitsanfällig sind Chromis-Arten ebenfalls nicht besonders.
Sie nehmen Zuflucht in verzweigte Korallen, die ihnen bei Gefahr etwas Schutz bieten.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!