Haltungsinformationen
Das Schwalbenschwänzchen Chromis pura ist bislang nur aus der Meeresenge zwischen Alor und Pantar, Kleine Sunda Inseln, in Indonesien bekannt, und hat seine ökologische Nische dort in Bereichen mit abfallenden, felsigen Böden und starke Strömungen gefunden und besetzt.
Diese Riffbarschart wurde nach ihrem Fundort der Insel Pulau Pura im Alor Archipel benannt.
Chromis pura unterscheidet sich von den sehr ähnlichen Arten Chromis kennensis und Chromis yamakawai durch die geringere Anzahl der Kiemenhaken:
Chromis pura: 25–27
Chromis kennensis: 29–34
Chromis yamakawai: 27–33
Schwalbenschwänzen kommt, neben ihrem "Platz" in der Nahrungskette, eine sehr wichtige Aufgabe in den Korallenriffen, insbesondere in Acropora-Korallen zu.
Da die Riffbarsche sich bei Gefahr blitzschnell in die stark verzweigten Äste dieser Steinkorallen flüchten, unterstützen sie die Korallenpolypen durch ein verstärktes Zufächeln von sauerstoffreichem Frischwasser!
Informationen zu Importen oder Haltungserfahrungen liegen uns nicht vor
Diese Riffbarschart wurde nach ihrem Fundort der Insel Pulau Pura im Alor Archipel benannt.
Chromis pura unterscheidet sich von den sehr ähnlichen Arten Chromis kennensis und Chromis yamakawai durch die geringere Anzahl der Kiemenhaken:
Chromis pura: 25–27
Chromis kennensis: 29–34
Chromis yamakawai: 27–33
Schwalbenschwänzen kommt, neben ihrem "Platz" in der Nahrungskette, eine sehr wichtige Aufgabe in den Korallenriffen, insbesondere in Acropora-Korallen zu.
Da die Riffbarsche sich bei Gefahr blitzschnell in die stark verzweigten Äste dieser Steinkorallen flüchten, unterstützen sie die Korallenpolypen durch ein verstärktes Zufächeln von sauerstoffreichem Frischwasser!
Informationen zu Importen oder Haltungserfahrungen liegen uns nicht vor






François Libert, Frankreich