Haltungsinformationen
Chromis randalli kommt, so die Fachliteratur, nur um die zu Polynesien im Südostpazifik gehörende vulkanische Osterinsel vor,
Dr. John (Jack) Randall hatte diese Art 1968 dort entdeckt und 1970 beschrieben.
Zu dieser Zeit kamen adulte Tiere kommen in küstennahen und küstenfernen Felsriffen in 5 bis 30 Metern in kleinen bis großen Ansammlungen vor.
Ob die Art tatsächlich noch existiert, ist nicht bekannt, es scheint auch keine Fotos von lebenden Tiere im Internet zu geben.
Ggf. mag es auch an der Abgeschiedenheit der Insel zu liegen, dass keine aktuellen Fundmeldungen vorliegen.
Etymologie: Benannt zu Ehren von John E. Randall, der 17 der 18 Arten dieser Art sammelte und einen großen Beitrag zur Kenntnis der Fische der Osterinsel beigetragen hat.
Dr. John (Jack) Randall hatte diese Art 1968 dort entdeckt und 1970 beschrieben.
Zu dieser Zeit kamen adulte Tiere kommen in küstennahen und küstenfernen Felsriffen in 5 bis 30 Metern in kleinen bis großen Ansammlungen vor.
Ob die Art tatsächlich noch existiert, ist nicht bekannt, es scheint auch keine Fotos von lebenden Tiere im Internet zu geben.
Ggf. mag es auch an der Abgeschiedenheit der Insel zu liegen, dass keine aktuellen Fundmeldungen vorliegen.
Etymologie: Benannt zu Ehren von John E. Randall, der 17 der 18 Arten dieser Art sammelte und einen großen Beitrag zur Kenntnis der Fische der Osterinsel beigetragen hat.