Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Chromis onumai Onumais Riffbarsch

Chromis onumai wird umgangssprachlich oft als Onumais Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Hidetoshi Wada, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Hidetoshi Wada, Japan

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16974 
AphiaID:
398555 
Wissenschaftlich:
Chromis onumai 
Umgangssprachlich:
Onumais Riffbarsch 
Englisch:
Onuma's Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chromis (Gattung) > onumai (Art) 
Erstbestimmung:
Senou & Kudo, 2007 
Vorkommen:
Japan, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
51 - 90 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 12,6cm 
Temperatur:
17.2°C - 23.7°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-17 10:27:55 

Haltungsinformationen

Chromis onumai ist ein Bewohner von abfallenden Wände von tieferen Riffen und wird daher von Tauchern üblicherweise nur sehr selten beobachtet.

Grundfarbe bei Tieren über 10cm Länge:
Die Riffbarsche in dieser Größe sind hell- bis rotbraun, die Iris ist rotbraun, teilweise gelblichbraun.Die Stachelrückenflosse ist hellgelbbraun mit Ausnahme der rotbraunen Schuppen auf jeder Flossenmembran, der weiche Teil der Rückenflosse in der vorderen Hälfte ist dunkelrotbraun und die hintere Hälfte weißlich und durchscheinend mit einem schwachen, bläulich-weißen Fleck in Pupillengröße an der Basis der hinteren Strahlen.

Die Schwanzflosse ist weißlich und durchscheinend mit einem auffälligen und breiten, dunkelbraunen Streifen in jedem Lappen und einem schwachen, bläulich-weißer Fleck von Pupillengröße in der Mitte der Basis, während die Afterflosse in den vorderen drei Vierteln hellgelblich bis rötlichbraun und im hinteren Viertel weißlich und durchscheinend mit einem schwachen, bläulich-weißen Fleck von Pupillengröße an der Basis der hinteren Strahlen versehen ist.
Die Brustflossen sind transparent, die obere Ecke der Basis und die Achse sind schwarz, die Bauchflossen sind hellgelblich bis rötlichbraun, der vordere Rand weißlich.

Färbung eines kleinen Fisches:
In dieser Größe ist die Grundfarbe der kleinen Barsche ein mattgelb, graurot oder graugrün; alle Flossenränder sind bläulich.
Jeder Fleck auf Rücken-, Schwanz- und Afterflosse ist deutlich ausgeprägt und weist eine strahlförmige Markierung am hinteren Ende auf.

Chromis onumai kommt nicht in den Fachhandel, wird aber in den Herkunftsländern in Aquarien gehalten.

Etymologie:
Die Benennung des Artnamens "onumai" erfolgte zu Ehren von Hisashi Onuma, der die Art erstmals entdeckte.

Wie bedanken uns herzlichst bei Dr. Hidetoshi Wada, Kurator der Gruppe Zoologie (Abteilung Ichthyologie), Präfekturmuseum für Naturgeschichte Kanagawa, 499 Iryuda, Odawara, Kanagawa 250-0031, Japan, für das erste Foto eines lebenden Barschs.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!