Haltungsinformationen
Die Farbendieses Riffbarsch ist: hell metallisch blau mit braunen Schuppennrändern und einer silbrig-lavendelfarbene Schattierung an Körper und Kopf, während Tiere aus dem Tuamotu Archipel als grün-blau mit braunen Schuppenkanten beschrieben werden.
Wie bei anderen Chromis-Arten auch, müssen auch diese etwas rößeren die Riffbarsche immer auf der Hut sein, wenn sich räuberische Arten nähern, um zügig flüchten und sich, zumeist in Acropora-Korallen, verstecken zu können.
Die Art kommt nicht in den Fachhandel, Fotos lebender Riffbarsche sind auch in Internet seht rar, dennoch werden die Barsche nicht von der IUCN Roten Liste als bedrohter Arten monitoriert.
Ähnliche Art: Chromis randalli Greenfield & Hensley, 1970
Etymologie:
Benannt zu Ehren von Pamela J. McCosker, einem schlanken Exemplar von vergleichbarer Schönheit.
Wie bei anderen Chromis-Arten auch, müssen auch diese etwas rößeren die Riffbarsche immer auf der Hut sein, wenn sich räuberische Arten nähern, um zügig flüchten und sich, zumeist in Acropora-Korallen, verstecken zu können.
Die Art kommt nicht in den Fachhandel, Fotos lebender Riffbarsche sind auch in Internet seht rar, dennoch werden die Barsche nicht von der IUCN Roten Liste als bedrohter Arten monitoriert.
Ähnliche Art: Chromis randalli Greenfield & Hensley, 1970
Etymologie:
Benannt zu Ehren von Pamela J. McCosker, einem schlanken Exemplar von vergleichbarer Schönheit.