Haltungsinformationen
Chromis enchrysurus bewohnt steile Hänge und äußere Riffseiten und kommt in kleinen Gruppen in der Nähe kleiner Aufschlüsse vor
Adulte Tiere:
Ihre obere Hälfte des Kopfes und des Körpers sowie die stachelige Rückenflosse sind dunkel graubraun, die unteren Teile und der Schwanzansatz sind weiß, so dass eine abrupte Trennung zwischen diesen beiden Farbzonen gegeben ist.
Von der Oberlippe über den oberen Augenrand bis unter das vordere 1/3 der Rückenflosse zieht sich ein violettfarbener-blauer Streifen, die weiche Rücken- und Schwanzflosse sowie das äußere Dreiviertel der Afterflosse sind gelb.
Bei juvenilen Fischen sind das oberen Dreiviertel des Kopfes und des Körpers dunkelblaugrau und gehen unten in weiß über, die blauen Linien sind stärker ausgeprägt, die Flossenfarben sind ähnlich, und das Becken ist gelb.
Emery und Smith-Vaniz (1982) haben Chromis enchrysurus neu beschrieben und die morphologische Variation zwischen den Populationen der Art analysiert.
Sie stellten fest, dass Chromis enchrysurus gelegentlich weiß statt gelb auf dem Schwanz-, Becken- und Analflossen und dem hinteren Teil der Rückenflossen aufweist, und dass die Art entweder zwei oder drei Populationen umfasst (Bermuda, Brasilien und Karibik plus USA), die sich morphologisch unterscheiden.
Anmerkung: Chromis enchrysurus ist eng verwandt mit Chromis cf enchrysura aber genetisch verschieden, diese Art hat ein anderes Farbmuster und ein anderes geografisches Verbreitungsgebiet.
Literaturfundstelle:
McFarland EP, Baldwin CC, Robertson DR, Rocha LA, Tornabene L (2020)
A new species of Chromis damselfish from the tropical western Atlantic (Teleostei, Pomacentridae).
ZooKeys 1008: 107–138. https://doi.org/10.3897/zookeys.1008.58805
Synonym:
Chromis enchrysura Jordan & Gilbert, 1882 · unaccepted
Adulte Tiere:
Ihre obere Hälfte des Kopfes und des Körpers sowie die stachelige Rückenflosse sind dunkel graubraun, die unteren Teile und der Schwanzansatz sind weiß, so dass eine abrupte Trennung zwischen diesen beiden Farbzonen gegeben ist.
Von der Oberlippe über den oberen Augenrand bis unter das vordere 1/3 der Rückenflosse zieht sich ein violettfarbener-blauer Streifen, die weiche Rücken- und Schwanzflosse sowie das äußere Dreiviertel der Afterflosse sind gelb.
Bei juvenilen Fischen sind das oberen Dreiviertel des Kopfes und des Körpers dunkelblaugrau und gehen unten in weiß über, die blauen Linien sind stärker ausgeprägt, die Flossenfarben sind ähnlich, und das Becken ist gelb.
Emery und Smith-Vaniz (1982) haben Chromis enchrysurus neu beschrieben und die morphologische Variation zwischen den Populationen der Art analysiert.
Sie stellten fest, dass Chromis enchrysurus gelegentlich weiß statt gelb auf dem Schwanz-, Becken- und Analflossen und dem hinteren Teil der Rückenflossen aufweist, und dass die Art entweder zwei oder drei Populationen umfasst (Bermuda, Brasilien und Karibik plus USA), die sich morphologisch unterscheiden.
Anmerkung: Chromis enchrysurus ist eng verwandt mit Chromis cf enchrysura aber genetisch verschieden, diese Art hat ein anderes Farbmuster und ein anderes geografisches Verbreitungsgebiet.
Literaturfundstelle:
McFarland EP, Baldwin CC, Robertson DR, Rocha LA, Tornabene L (2020)
A new species of Chromis damselfish from the tropical western Atlantic (Teleostei, Pomacentridae).
ZooKeys 1008: 107–138. https://doi.org/10.3897/zookeys.1008.58805
Synonym:
Chromis enchrysura Jordan & Gilbert, 1882 · unaccepted