Haltungsinformationen
Gymnothorax miliaris (Kaup, 1856)
Die Goldschwanz-Muräne kann 70 cm Länge erreichen, bleibt aber meist mit ca.40 cm deutlich kleiner. Die Muräne ist hellbraun bis dunkelbraun mit kleinen gelben Flecken übersät. Diese sind am Kopf kleiner und am Schwanz größer. Die Innenseite des Mauls ist weiß.
Eine Farbmorphe die häufig als "Banana Eel" bezeichnet wird, ist meist gelb mit großen Flecken anstelle vieler kleiner Flecken.
Gymnothorax miliaris lebt meist an Fels- und Korallenriffhängen. Sie verlässt nachts ihre Höhle, um aktiv Beute zu jagen, ist aber auch manchmal tagsüber zu sehen. Sie erbeutet hauptsächlich kleine Wirbellose wie Krustentiere und Weichtieren. Selten werden kleine Fische erbeutet.
Synonyme:
Gymnothorax elaboratus (Poey, 1860)
Gymnothorax flavopictus (Kaup, 1856)
Gymnothorax irregularis (Kaup, 1856)
Gymnothorax scriptus Poey, 1867
Lycodontis elaboratus (Poey, 1860)
Lycodontis flavopictus (Kaup, 1856)
Lycodontis irregularis (Kaup, 1856)
Lycodontis miliaris (Kaup, 1856)
Muraena aurea Mowbray, 1931
Muraena elaborata Poey, 1860
Muraena flavopicta (Kaup, 1856)
Muraena irregularis (Kaup, 1856)
Muraena miliaris (Kaup, 1856)
Muraena milliaris (Kaup, 1856)
Muraena multiocellata Poey, 1860
Muraena myrialeucostictus Fowler, 1912
Muraena trinitatis Miranda Ribeiro, 1919
Murenophis miliaris (Kaup, 1856)
Sidera elaborata (Poey, 1860)
Sidera miliaris (Kaup, 1856)
Thrysoidea miliaris Kaup, 1856
Thyrsoidea flavopicta Kaup, 1856
Thyrsoidea irregularis Kaup, 1856
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Goldschwanz-Muräne kann 70 cm Länge erreichen, bleibt aber meist mit ca.40 cm deutlich kleiner. Die Muräne ist hellbraun bis dunkelbraun mit kleinen gelben Flecken übersät. Diese sind am Kopf kleiner und am Schwanz größer. Die Innenseite des Mauls ist weiß.
Eine Farbmorphe die häufig als "Banana Eel" bezeichnet wird, ist meist gelb mit großen Flecken anstelle vieler kleiner Flecken.
Gymnothorax miliaris lebt meist an Fels- und Korallenriffhängen. Sie verlässt nachts ihre Höhle, um aktiv Beute zu jagen, ist aber auch manchmal tagsüber zu sehen. Sie erbeutet hauptsächlich kleine Wirbellose wie Krustentiere und Weichtieren. Selten werden kleine Fische erbeutet.
Synonyme:
Gymnothorax elaboratus (Poey, 1860)
Gymnothorax flavopictus (Kaup, 1856)
Gymnothorax irregularis (Kaup, 1856)
Gymnothorax scriptus Poey, 1867
Lycodontis elaboratus (Poey, 1860)
Lycodontis flavopictus (Kaup, 1856)
Lycodontis irregularis (Kaup, 1856)
Lycodontis miliaris (Kaup, 1856)
Muraena aurea Mowbray, 1931
Muraena elaborata Poey, 1860
Muraena flavopicta (Kaup, 1856)
Muraena irregularis (Kaup, 1856)
Muraena miliaris (Kaup, 1856)
Muraena milliaris (Kaup, 1856)
Muraena multiocellata Poey, 1860
Muraena myrialeucostictus Fowler, 1912
Muraena trinitatis Miranda Ribeiro, 1919
Murenophis miliaris (Kaup, 1856)
Sidera elaborata (Poey, 1860)
Sidera miliaris (Kaup, 1856)
Thrysoidea miliaris Kaup, 1856
Thyrsoidea flavopicta Kaup, 1856
Thyrsoidea irregularis Kaup, 1856
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Robert A. Patzner, Österreich