Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Gymnothorax miliaris Goldschwanz-Muräne

Gymnothorax miliaris wird umgangssprachlich oft als Goldschwanz-Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Robert A. Patzner, Österreich

Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Robert A. Patzner, Österreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2682 
AphiaID:
271852 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax miliaris 
Umgangssprachlich:
Goldschwanz-Muräne 
Englisch:
Goldentail Moray Eel, Bastard Eel 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > miliaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Kaup, ), 1856 
Vorkommen:
Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Costa Rica, Dominikanische Republik, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Suriname, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 70cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-20 19:32:03 

Haltungsinformationen

Gymnothorax miliaris (Kaup, 1856)

Die Goldschwanz-Muräne kann 70 cm Länge erreichen, bleibt aber meist mit ca.40 cm deutlich kleiner. Die Muräne ist hellbraun bis dunkelbraun mit kleinen gelben Flecken übersät. Diese sind am Kopf kleiner und am Schwanz größer. Die Innenseite des Mauls ist weiß.

Eine Farbmorphe die häufig als "Banana Eel" bezeichnet wird, ist meist gelb mit großen Flecken anstelle vieler kleiner Flecken.

Gymnothorax miliaris lebt meist an Fels- und Korallenriffhängen. Sie verlässt nachts ihre Höhle, um aktiv Beute zu jagen, ist aber auch manchmal tagsüber zu sehen. Sie erbeutet hauptsächlich kleine Wirbellose wie Krustentiere und Weichtieren. Selten werden kleine Fische erbeutet.

Synonyme:
Gymnothorax elaboratus (Poey, 1860)
Gymnothorax flavopictus (Kaup, 1856)
Gymnothorax irregularis (Kaup, 1856)
Gymnothorax scriptus Poey, 1867
Lycodontis elaboratus (Poey, 1860)
Lycodontis flavopictus (Kaup, 1856)
Lycodontis irregularis (Kaup, 1856)
Lycodontis miliaris (Kaup, 1856)
Muraena aurea Mowbray, 1931
Muraena elaborata Poey, 1860
Muraena flavopicta (Kaup, 1856)
Muraena irregularis (Kaup, 1856)
Muraena miliaris (Kaup, 1856)
Muraena milliaris (Kaup, 1856)
Muraena multiocellata Poey, 1860
Muraena myrialeucostictus Fowler, 1912
Muraena trinitatis Miranda Ribeiro, 1919
Murenophis miliaris (Kaup, 1856)
Sidera elaborata (Poey, 1860)
Sidera miliaris (Kaup, 1856)
Thrysoidea miliaris Kaup, 1856
Thyrsoidea flavopicta Kaup, 1856
Thyrsoidea irregularis Kaup, 1856

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.07.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 20.07.2022.

Bilder

Allgemein

Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
2
Goldentail Moray Eel, Gymnothorax miliaris, 2019
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Boinaire, Niederländische Antillen
1
Copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
Copyright Wolfram Sander, Havana, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Havana, Kuba
1
copyright Dr. Peter Wirtz
1
Foto von Peter Wirtz
1
Gymnothorax miliaris, Copyright by Aitsch-Pi
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.