Haltungsinformationen
(Fowler, 1934)
Dennis R. King hat uns die schriftliche Genehmigung zur Nutzung "seines" recht großen und prächtigen Zahnlippfischs, auch Schweinlippfisch genannt, geschickt, vielen Dank hierfür.
Das Foto ist im November 2000 in Durban, Südafrika entstanden.
Dieser Lippfisch wird als recht selten bezeichnet, dies mag zunächst von dem eingeschränkten Verbreitungsgebiet kommen, sicherlich wohl aber auch aufgrund der Tatsache,dass er im Meer in größeren Tiefen als vermutet, zuhause ist. Fishbase gibt hierzu einen Tiefenbereich von 73 bis 200 Metern an.
Einer der Lippfischkenner schlechthin, Rudie H. Kuiter, gibt auf Seite 24 seines Buchs "Lippfische / Wrasses), Herausgabe 2012, eine moderate Tiefe von 35 Metern für die Aliwal Shoal Region an.
Interessant ist auch die Herkunftsangabe von Taiwan, während alle anderen Vorkommensgebiete im westlichen Indischen Ozean, an der Ostküste Afrikas, liegen.
Ebenso spannend ist die Frage der Namensgebung, während "trilineatus" für 3-Streifen steht, gibt der englische Name Fourline hogfish also 4 namensgebende Streifen an.
Folgerichtig gibt Rudis H. Kuiter auch den englischen Namen mit "Five-Line-hogfisch" an
Bei genauer Betrachtung des abgebildeten Tiers sind jedoch 5 Streifen deutlich erkennbar.
Wie auch immer, ein solchen Farbjuwel als Eye-Catcher wird sicherlich für viele ein Traum bleiben, mit knapp 30cm Länge müsste da schon ein recht großes Aquarium bereit stehen.
Juvenile Tiere sehen deutlich anders aus als adulte Fische. Jungtiere sind rötlich mit zarten Längsstreifen und einem weiß umrandeten Augenfleck in der Rückenflosse.
Synonyme:
Bodianus luteopunctatus (Smith, 1957)
Bodianus luteopunctatus (Smith, 1957)
Lepidaplois luteopunctatus Smith, 1957
Lepidaplois luteopunctatus Smith, 1957
Lepidaplois trilineatus Fowler, 1934
Lepidaplois trilineatus Fowler, 1934
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus trilineatus (Species)
Dennis R. King hat uns die schriftliche Genehmigung zur Nutzung "seines" recht großen und prächtigen Zahnlippfischs, auch Schweinlippfisch genannt, geschickt, vielen Dank hierfür.
Das Foto ist im November 2000 in Durban, Südafrika entstanden.
Dieser Lippfisch wird als recht selten bezeichnet, dies mag zunächst von dem eingeschränkten Verbreitungsgebiet kommen, sicherlich wohl aber auch aufgrund der Tatsache,dass er im Meer in größeren Tiefen als vermutet, zuhause ist. Fishbase gibt hierzu einen Tiefenbereich von 73 bis 200 Metern an.
Einer der Lippfischkenner schlechthin, Rudie H. Kuiter, gibt auf Seite 24 seines Buchs "Lippfische / Wrasses), Herausgabe 2012, eine moderate Tiefe von 35 Metern für die Aliwal Shoal Region an.
Interessant ist auch die Herkunftsangabe von Taiwan, während alle anderen Vorkommensgebiete im westlichen Indischen Ozean, an der Ostküste Afrikas, liegen.
Ebenso spannend ist die Frage der Namensgebung, während "trilineatus" für 3-Streifen steht, gibt der englische Name Fourline hogfish also 4 namensgebende Streifen an.
Folgerichtig gibt Rudis H. Kuiter auch den englischen Namen mit "Five-Line-hogfisch" an
Bei genauer Betrachtung des abgebildeten Tiers sind jedoch 5 Streifen deutlich erkennbar.
Wie auch immer, ein solchen Farbjuwel als Eye-Catcher wird sicherlich für viele ein Traum bleiben, mit knapp 30cm Länge müsste da schon ein recht großes Aquarium bereit stehen.
Juvenile Tiere sehen deutlich anders aus als adulte Fische. Jungtiere sind rötlich mit zarten Längsstreifen und einem weiß umrandeten Augenfleck in der Rückenflosse.
Synonyme:
Bodianus luteopunctatus (Smith, 1957)
Bodianus luteopunctatus (Smith, 1957)
Lepidaplois luteopunctatus Smith, 1957
Lepidaplois luteopunctatus Smith, 1957
Lepidaplois trilineatus Fowler, 1934
Lepidaplois trilineatus Fowler, 1934
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus trilineatus (Species)