Haltungsinformationen
Bodianus perditio (Quoy & Gaimard, 1834)
Die Aufnahme des hübschen Bodianus, der immerhin auf bis zu 80 cm Länge heranwachsen kann, wurde uns freundlicherweise von De Jong Marinelife überlassen.
Kein typischer Fisch für ein Heimaquarium, sollte daher nur mit großen Fischen und in sehr großen Aquarien eingesetzt werden. Man findet ihn nahe von Riffen meist unterhalb von 9 Metern über Sand. Lebt von bethnischen Wirbellosen sowie Mollusken und Krustentieren.
Synonyme:
Chaeropsodes pictus Gilchrist & Thompson, 1909
Cossyphus atrolumbus Valenciennes, 1839
Cossyphus aurifer De Vis, 1884
Cossyphus latro De Vis, 1885
Cossyphus nigromaculatus Gilchrist & Thompson, 1908
Labrus perditio Quoy & Gaimard, 1834
Lepidaplois perditio (Quoy & Gaimard, 1834)
Trochocopus sanguinolentus De Vis, 1883
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus perditio (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Aufnahme des hübschen Bodianus, der immerhin auf bis zu 80 cm Länge heranwachsen kann, wurde uns freundlicherweise von De Jong Marinelife überlassen.
Kein typischer Fisch für ein Heimaquarium, sollte daher nur mit großen Fischen und in sehr großen Aquarien eingesetzt werden. Man findet ihn nahe von Riffen meist unterhalb von 9 Metern über Sand. Lebt von bethnischen Wirbellosen sowie Mollusken und Krustentieren.
Synonyme:
Chaeropsodes pictus Gilchrist & Thompson, 1909
Cossyphus atrolumbus Valenciennes, 1839
Cossyphus aurifer De Vis, 1884
Cossyphus latro De Vis, 1885
Cossyphus nigromaculatus Gilchrist & Thompson, 1908
Labrus perditio Quoy & Gaimard, 1834
Lepidaplois perditio (Quoy & Gaimard, 1834)
Trochocopus sanguinolentus De Vis, 1883
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus perditio (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!