Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Bodianus pulcher Kalifornischer Zahnlippfisch, Kalifornischer Schafkopf

Bodianus pulcher wird umgangssprachlich oft als Kalifornischer Zahnlippfisch, Kalifornischer Schafkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4963 
AphiaID:
282753 
Wissenschaftlich:
Bodianus pulcher 
Umgangssprachlich:
Kalifornischer Zahnlippfisch, Kalifornischer Schafkopf 
Englisch:
California Sheephead 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Bodianus (Gattung) > pulcher (Art) 
Erstbestimmung:
(Ayres, ), 1854 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 55 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden, Seetangwälder, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 91cm 
Temperatur:
16,6°C - 22,9°C 
Futter:
Felsgarnelen, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Hummer, Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Muschelkrebse (Ostrakoden), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seescheiden (Ascidiacea), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-21 11:22:34 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Bodianus pulcher besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Bodianus pulcher bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Bodianus pulcher aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Bodianus pulcher (Ayres, 1854)

Bei diesem Lippfisch steht die Fahne gleich zweimal auf Rot! Zum einen ist der Lippfisch im Stande, Taucher durch kräftige Bisse zu verletzen, zum anderen wird das Tier in der IUCN Roten Liste als gefährdete Art eingestuft! Also besser einen weiten Bogen um das Tier machen, zumal es mit 90cm Größe, einem Gewicht von 16 Kilo und seinem üppigen Speiseplan ehr nur für sehr große Meeresaquarien/Fischaquarien tauglich wäre.

Männchen und Weibchen haben verschiedene Farbmuster und Körperformen. Die Männchen sind größer und mit schwarzen Schwanz- und Kopfabschnitten, breit, rötlich orange Körper und haben rote Augen. Weibchen sind einfarbig rosa gefärbt, mit einer weißen Unterseite. Beide Geschlechter haben ein weißes Kinn und große, hervorstehende Eckzähne, mit deren Hilfe sie hartschalige Krustentiere aus Felsen herausreißen können.

Mit ihren leistungsfähigen Kiefern und sehr scharfen Zähnen zerkleinern sie ihre Beute, modifizierte Knochen in der Kehle zermahlen selbst die harten Krusten von Panzertieren in kleinste Stücke. Sie jagen aktiv während des Tages, nachts aber, wie viele andere Lippfische auch, verstecken sich diese Fische in Höhlen und Felsspalten und wickeln sich in einem selbst produzierten Schleimkokon.

Aufgrund dieses Schleimkokons können Raubtiere wie Haie oder riesige Zackenbarsche den Geruch des vermeintlichen Opfertiers nicht wahrnehmen.

Gemäß fishbase: Bedrohung für Menschen "Traumatogenic" (Parsons, C., 1986. Dangerous marine animals of the Pacific coast. Helm Publishing, San Luis Obispo, California. 96 p.)

Beschreibung fishbase: Bevorzugt steinigen Boden, insbesondere in Kelpwäldern. Ernährt sich häufig von hartschaligen Tieren wie Seeigeln, Schnecken und Muscheln, Hummern und Krabben. Das Laichen erfolgt im Sommer und die Eier sind pelagisch. Wird über 50 Jahre alt. Jedes Individuum ist zunächst weiblich, verwandelt sich aber ab einer Größe von etwa 30 cm in ein Männchen. Das Fleisch ist weiß, von guter Qualität und wird frisch vermarktet. Die großen Zähne können schwere Bisswunden verursachen.

Synonyme:
Labrus pulcher Ayres, 1854 · unaccepted
Pimelometopon pulcher (Ayres, 1854) · unaccepted
Pimelometopon pulchrum (Ayres, 1854) · unaccepted
Semicossyphus pulcher (Ayres, 1854) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 01.11.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

1
Semicossyphus pulcher; Aufnahme Zooli Basel
1
Semicossyphus pulcher; Aufnahme Zooli Basel
1
Copyright Wolfram Sander, Anacapa, California
1
Copyright:  Image taken by Clark Anderson/Aquaimages.
1

Weiblich


Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!