Haltungsinformationen
Hypselodoris godeffroyana (Bergh, 1877)
Hypselodoris godeffroyana wurde ursprünglich aus Tahiti beschrieben und aus dem tropischen Ostaustralien und Papua-Neuguinea berichtet.
Die Grundfarbe ist cremeweiß. Es gibt einen dunkelvioletten blauen Rand mit "Fingern", die sich in den mittleren Teil des Mantels erstrecken. Innerhalb des violetten Randes befindet sich ein cremeweißes Band mit kleinen gelben Flecken.
Der mittlere Teil des Mantels hat normalerweise einen rosafarbenen Schimmer und viele gelbe Flecken, die oft kleiner sind als die auf dem cremefarbenen Hintergrund. Manchmal nehmen diese Stellen die rosa Farbe des Hintergrunds an.
Hypselodoris godeffroyana hat eine ähnliche Farbe wie der Hawaiiianer Hypselodoris imperialis und ernährt sich von einem blaugrauen Schwamm, der Dysidea fragilis, der bevorzugten Nahrung von Hypselodoris imperialis auf Hawaiii, sehr ähnlich ist.
Die ostafrikanische Hypselodoris pulchella soll eng verwandt, sein wobei der Hauptunterschied von außen die purpurfarbene Grenze zum Fuß dieser Art und das fleckige, blassviolette Retikulatmuster auf dem Rücken ist.
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal : Hypselodoris godeffroyana hat ein dunkelvioletten blauen Rand mit "Fingern", die sich in den mittleren Teil des Mantels erstrecken. Innerhalb des violetten Randes befindet sich ein cremeweißes Band mit kleinen gelben Flecken!
Synonyme:
Chromodoris godeffroyana Bergh, 1877 · unaccepted (original combination)
Goniobranchus godeffroyanus (Bergh, 1877) · unaccepted
Goniodoris godeffroyana (Bergh, 1877) · unaccepted
Risbecia godeffroyana (Bergh, 1877) · unaccepted
Hypselodoris godeffroyana wurde ursprünglich aus Tahiti beschrieben und aus dem tropischen Ostaustralien und Papua-Neuguinea berichtet.
Die Grundfarbe ist cremeweiß. Es gibt einen dunkelvioletten blauen Rand mit "Fingern", die sich in den mittleren Teil des Mantels erstrecken. Innerhalb des violetten Randes befindet sich ein cremeweißes Band mit kleinen gelben Flecken.
Der mittlere Teil des Mantels hat normalerweise einen rosafarbenen Schimmer und viele gelbe Flecken, die oft kleiner sind als die auf dem cremefarbenen Hintergrund. Manchmal nehmen diese Stellen die rosa Farbe des Hintergrunds an.
Hypselodoris godeffroyana hat eine ähnliche Farbe wie der Hawaiiianer Hypselodoris imperialis und ernährt sich von einem blaugrauen Schwamm, der Dysidea fragilis, der bevorzugten Nahrung von Hypselodoris imperialis auf Hawaiii, sehr ähnlich ist.
Die ostafrikanische Hypselodoris pulchella soll eng verwandt, sein wobei der Hauptunterschied von außen die purpurfarbene Grenze zum Fuß dieser Art und das fleckige, blassviolette Retikulatmuster auf dem Rücken ist.
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal : Hypselodoris godeffroyana hat ein dunkelvioletten blauen Rand mit "Fingern", die sich in den mittleren Teil des Mantels erstrecken. Innerhalb des violetten Randes befindet sich ein cremeweißes Band mit kleinen gelben Flecken!
Synonyme:
Chromodoris godeffroyana Bergh, 1877 · unaccepted (original combination)
Goniobranchus godeffroyanus (Bergh, 1877) · unaccepted
Goniodoris godeffroyana (Bergh, 1877) · unaccepted
Risbecia godeffroyana (Bergh, 1877) · unaccepted






Rafi Amar, Israel