Haltungsinformationen
Hypselodoris yarae Gosliner & R. F. Johnson, 2018
Hypselodoris yarae ist eine erst im Jahr 2018 neu beschriebene Nacktschnecke. Typuslokalität zur Beschreibung ist die Küste von Mosambik.
Der Artname "yarae" ehrt Yara Tibiriçá, die das Wissen über Nacktschnecken im westlichen Indischen Ozean erweitertund mehrere Exemplare dieser Art gesammelt hat.
Die Prachtsternschnecke hat einen durchscheinenden weißen Körper und eine Reihe von undurchsichtigen weißen Längslinien variabler Dicke, die entlang des Mantels verlaufen. In unregelmäßigen Abständen zwischen den Linien gibt es leicht diffuse rote Punkte mit dunkleren Zentren und eine Tendenz, an den Rändern violett zu werden.
Die gesamte Rückenfläche ist hellrosa bis hellbraun, mit einem dicken orangefarbenen Band, das den Rand des Notums umgibt. Randband oft mit gewellten Rändern auf der Innenseite.Notum mit einer Reihe schmaler, undurchsichtiger weißer Längslinien. Zwischen den Linien befinden sich große pflaumenfarbene bis braune Flecken.
Der Mantel hat einen breiten orangefarbenen Rand. Die Kiemen sind an den Außenkanten orange pigmentiert. Die Rhinophoren sind durchscheinend weiß mit zwei orangefarbenen Bändern.
Merkmale:
Körperseiten und Fußrand in der gleichen Farbe wie Notum.
Kiemenäste an der Basis orange, mit undurchsichtigen weißen Spitzen.
Am Notum sind sieben bis neun einfach gefiederte, gut erhabene Kiemenäste.
Spitze der Rhinophoren undurchsichtig weiß, mit zwei markanten orangefarbenen Bändern und Spuren eines dritten Bandes an der Basis.
Basis der Rhinophoren durchscheinend weiß.
Hinweis: Zuvor wurde Hypselodoris yarae aus dem Indischen Ozean als Hypselodoris maculosa gemeldet, einer Art aus dem Westpazifik.
Mitglieder der Gattung Hypseolodoris sind Nahrungsspezialisten, die sich von Schwämmen ernähren.
Hypselodoris yarae ist eine erst im Jahr 2018 neu beschriebene Nacktschnecke. Typuslokalität zur Beschreibung ist die Küste von Mosambik.
Der Artname "yarae" ehrt Yara Tibiriçá, die das Wissen über Nacktschnecken im westlichen Indischen Ozean erweitertund mehrere Exemplare dieser Art gesammelt hat.
Die Prachtsternschnecke hat einen durchscheinenden weißen Körper und eine Reihe von undurchsichtigen weißen Längslinien variabler Dicke, die entlang des Mantels verlaufen. In unregelmäßigen Abständen zwischen den Linien gibt es leicht diffuse rote Punkte mit dunkleren Zentren und eine Tendenz, an den Rändern violett zu werden.
Die gesamte Rückenfläche ist hellrosa bis hellbraun, mit einem dicken orangefarbenen Band, das den Rand des Notums umgibt. Randband oft mit gewellten Rändern auf der Innenseite.Notum mit einer Reihe schmaler, undurchsichtiger weißer Längslinien. Zwischen den Linien befinden sich große pflaumenfarbene bis braune Flecken.
Der Mantel hat einen breiten orangefarbenen Rand. Die Kiemen sind an den Außenkanten orange pigmentiert. Die Rhinophoren sind durchscheinend weiß mit zwei orangefarbenen Bändern.
Merkmale:
Körperseiten und Fußrand in der gleichen Farbe wie Notum.
Kiemenäste an der Basis orange, mit undurchsichtigen weißen Spitzen.
Am Notum sind sieben bis neun einfach gefiederte, gut erhabene Kiemenäste.
Spitze der Rhinophoren undurchsichtig weiß, mit zwei markanten orangefarbenen Bändern und Spuren eines dritten Bandes an der Basis.
Basis der Rhinophoren durchscheinend weiß.
Hinweis: Zuvor wurde Hypselodoris yarae aus dem Indischen Ozean als Hypselodoris maculosa gemeldet, einer Art aus dem Westpazifik.
Mitglieder der Gattung Hypseolodoris sind Nahrungsspezialisten, die sich von Schwämmen ernähren.