Haltungsinformationen
Hypselodoris whitei (A. Adams & Reeve, 1850)
Diese schwammfressende Nacktschnecke hat eine weiße bis cremefarbene Grundfarbe und braunroten, manchmal leicht lilafarbenen Linien über den Körper.
Die Linien verdicken sich in gleichmäßigen Abständen, so dass das sich ein fleckenartiges Muster auf dem Rücken zeigt.Rhinophoren und die Kiemen sind bräunlich und haben weiße Spitzen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris maridadilus. Rhinphoren: ganz orange bei Hypselodoris maridadilus und mit einer kleinen weißen Spitze bei Hypselodoris whitei. Eine genaue Identifikation ist nur über den Zahnstatus der Radularzähne möglich.
Synonyme:
Chromodoris mouaci Risbec, 1930 (original combination)
Glossodoris mouaci (Risbec, 1930)
Goniodoris whitei A. Adams & Reeve, 1850 (original combination)
Hypselodoris centunculus Yonow, 1994
Hypselodoris mouaci (Risbec, 1930)
Diese schwammfressende Nacktschnecke hat eine weiße bis cremefarbene Grundfarbe und braunroten, manchmal leicht lilafarbenen Linien über den Körper.
Die Linien verdicken sich in gleichmäßigen Abständen, so dass das sich ein fleckenartiges Muster auf dem Rücken zeigt.Rhinophoren und die Kiemen sind bräunlich und haben weiße Spitzen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris maridadilus. Rhinphoren: ganz orange bei Hypselodoris maridadilus und mit einer kleinen weißen Spitze bei Hypselodoris whitei. Eine genaue Identifikation ist nur über den Zahnstatus der Radularzähne möglich.
Synonyme:
Chromodoris mouaci Risbec, 1930 (original combination)
Glossodoris mouaci (Risbec, 1930)
Goniodoris whitei A. Adams & Reeve, 1850 (original combination)
Hypselodoris centunculus Yonow, 1994
Hypselodoris mouaci (Risbec, 1930)