Haltungsinformationen
Hypselodoris carnea (Bergh, 1889)
Die Prachtsternschnecke aus Südafrika ist farblich variabel.Es wird vermutet, das die Art der gefressenen Schwämme zur variablen Färbung beiträgt. Hypselodoris carnea hat eine orangefarbenes Band an den Rhinoporen,wenige weiße Linien auf dem Körper, sowie intensiv orange Kanten an den Kiemen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris capensis und mit der erst im Jahr 2018 neu beschriebenen Art Hypselodoris katherinae. Eine sichere Bestimmung bietet nur die Untersuchung der Radula-Zähne und ist deshalb nur durch Experten möglich.
Mitglieder der Gattung Hypselodoris ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen.
Synonyme:
Chromodoris carnea Bergh, 1889
Glossodoris carnea (Bergh, 1889)
Die Prachtsternschnecke aus Südafrika ist farblich variabel.Es wird vermutet, das die Art der gefressenen Schwämme zur variablen Färbung beiträgt. Hypselodoris carnea hat eine orangefarbenes Band an den Rhinoporen,wenige weiße Linien auf dem Körper, sowie intensiv orange Kanten an den Kiemen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris capensis und mit der erst im Jahr 2018 neu beschriebenen Art Hypselodoris katherinae. Eine sichere Bestimmung bietet nur die Untersuchung der Radula-Zähne und ist deshalb nur durch Experten möglich.
Mitglieder der Gattung Hypselodoris ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen.
Synonyme:
Chromodoris carnea Bergh, 1889
Glossodoris carnea (Bergh, 1889)






Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town